Mit dem Pflegeberufegesetz, welches zum 01. Januar 2020 in Kraft trat, werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildungen zu einer generalistischen Ausbildung zusammengeführt. Ein Beruf mit vielen Möglichkeiten - während und nach Deiner Ausbildung!
Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung lautet die Berufsbezeichnung Pflegefachmann/-frau (w/m/d).
Das musst Du mitbringen:
- mind. 10 jährige Schulbildung mit Hauptschulabschluss
- Mobilität um unsere Standorte zu erreichen
- Gesundheitliche Eignung & Deutschkenntnisse in Wort & Schrift (Sprachniveau B2)
- Freude im Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit & Teamfähigkeit
Ausbildungsstart und Dauer:
Die dreijährige Ausbildung startet jährlich zum 1. April, 1. August und 1. Oktober. Theorie und Praxis wechseln sich blockweise ab. Die Theorie findet in unserer Bildungsakademie in Hüsten statt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Diese Aufgaben werden Dir von unseren Praxisanleitern vermittelt, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen:
- Du erlernst die Medikamentenstellung, Wundversorgung, Therapiebegleitung und die Messung und Dokumentation von Vitalwerten.
- Du leistest Hilfestellung bei der täglichen Körperpflege, beim Anziehen oder reichst unseren Bewohnern oder den zu betreuenden Personen das Essen,
- Du erlernst die Begleitung und Kommunikation mit Angehörigen,
- der Kontakt zu Ärzten und Therapeuten wird Dir ebenfalls von den Praxisanleitern beigebracht,
- Du gestaltest aktiv den Alltag der Bewohner und unseren Patienten mit.
Das bieten wir:
- Du hast beste Berufs- und Karrierechancen sowie vielfältige Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten,
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem großen Sozialunternehmen mit guten Übernahmeperspektiven,
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro brutto - Zahlung von Jahressonderzahlungen,
- 30 Tage Jahresurlaub,
- Attraktive Vergünstigungen in Form von Corporate Benefits,
- Zuschuss zum Fitnessstudio,
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen,
- Rabatte in der Autoversicherung,
- Moderne Ausbildungstechniken in einem gut aufgestellten Verband inkl. Bereitstellung eines I-Pads,
- Betriebliche Altersvorsorge,
- Zuschläge für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit,
- Kostenübernahme für Deine Ausbildungskleidung,
- und vieles mehr…
Du kannst diese Ausbildung in 14 verschiedenen Praxiseinrichtungen absolvieren. Der theoretische Teil Deiner Ausbildung findet in unserer Bildungsakademie in Neheim statt.
Willst Du mehr erfahren oder hast Du Fragen? Dann nimm einfach per E-Mail Kontakt mit uns auf ausbildung@caritas-arnsberg.de
Für Bewerbungen nutze gerne unser Online-Bewerbungsformular.