Anlass genug, die Ehrenamtlichen am vergangenen Mittwoch, den 20.01.2016 zum gemeinsamen Kaffeetrinken in das Seniorenhaus einzuladen. "Jeder Einzelne setzt sich in besonderer Weise vorbildlich für die Senioren in unserer Pflegeeinrichtung ein", so Sabine Charles, Einrichtungsleiterin. "Dafür möchte ich Ihnen allen auch im Namen aller Bewohner, Mitarbeiter und der Geschäftsleitung des Verbandes, Herrn Stockmann und Herrn Halbe, meinen großen Dank für Ihre Mitarbeit ausprechen".
Gratulationen zur goldenen Ehrennadel für Frau Kaiser: v.l.n.r. Frau Charles, Frau Rogoll, Frau Kaiser mit Frau Reiter, Frau Lutter und Herrn Füst
Beim gemeinsamen Kaffeetrinken konnte sich dann Marianne Kaiser besonders freuen, sie wurde für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement seit 1973 mit der goldenen Ehrennadel des Caritasverbandes geehrt. Frau Brigitte Lutter überreichte diese Ehrung stellvertretend für den Diözesancaritasverband Paderborn und zitierte in Ihrer Rede für Frau Kaiser Paul Celan: "Manche Menschen wissen nicht, wie wichtig es ist, dass sie da sind. Manche Menschen wissen nicht, wie tröstlich ihr Lächeln wirkt. Sie wüssten es, würden wir es ihnen sagen. Sie, liebe Frau Kaiser, wissen es jetzt, denn wir sagen es Ihnen heute."
"Da sein" war für Frau Kaiser in den vergangenen Jahrzenten immer selbstverständlich, egal ob persönlich vor Ort im ehrenamtlichen Pfortendienst oder als aktive Sunderanerin, die sich für die Umsetzung vieler Veränderungen für das Seniorenhaus in Sundern einsetzte. "In all den Jahren habe ich so oft gesagt, Mein Gott, dass muss doch möglich sein und in vielen Situationen immer nur gehört das geht nicht!" so Marianne Kaiser über ihren eigenen Weg. "Und doch haben wir es dann immer irgendwie möglich gemacht."
Für das Seniorenhaus St. Franziskus sind Frau Kaiser und auch alle anderen Ehrenamtlichen ein fester und wichtiger Bestandteil, Teil der Seele dieser Einrichtung, dass kann abschließend festgehalten werden.