Hospizarbeit ist ein Themenfeld das den Caritasverband Arnsberg-Sundern bereits seit 1996 begleitet. Der Verband hat neben dem stationären Hospiz Raphael auch einen ambulanten Hospizdienst mit Namen Sternenweg, der sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene kümmert, wenn diese einen solchen Dienst benötigen.
"Leistbar ist das alles in dem Umfang nur mit viel ehrenamtlichem Engagement", erklärt sich Ursula Elisa Witteler, Einrichtungsleitung des Sternenwegs. Im Sternenweg sind derzeit 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert.
Was bedeutet das, wenn ich mich als Interessierter für so einen Kurs anmelde und was erwartet mich dann beim Sternenweg in meinem Ehrenamt? Diese Frage beantwortet Ursula Elisa Witteler, für den ambulanten Bereich so: "Im Sternenweg wird zwischen Kinder- und Jugendbereich und Erwachsenenbereich unterschieden. Ehrenamt im Erwachsenenbereich bedeutet in erster Linie Begleitung der Betroffenen und der Angehörigen, Da sein, Zeit und Sicherheit schenken. Im Kinder- und Jugendbereich steht die gemeinsame aktive Zeit im Vordergrund, gemeinsam spielen, Spaß und Freude haben, in schweren Zeiten auch miteinander traurig sein, einfach füreinander da sein. Ebenso liegt hier ein Aufgabenfeld auf der Begleitung der Geschwister und Eltern.
Generell erhalten alle Interessenten bei uns eine gemeinsame Basisqualifikation und entscheiden sich mit Unterstützung der Koordinatorinnen dann für einen Bereich, in dem sie sich weiter spezialisieren und dann ihr Ehrenamt beginnen."
Der Kurs richtet sich an Interessierte aus Arnsberg und Sundern, im Bereich Meschede bietet der Sternenweg den Kurs in Kooperation mit dem Familienunterstützenden Dienst FuD an. In beiden Stadtgebieten werden durch die stetige Weiterentwicklung des Bereiches dringend neue Ehrenamtliche gesucht, die sich diesen Aufgaben widmen möchten.
Das Ehrenamt eine Bereicherung für beide Seiten ist, wird im Gespräch mit bereits tätigen Ehrenamtlichen schnell klar: "Der Horizont wird erweitert, die Sensibilität für andere wird gestärkt, es ist eine Bereicherung für einen selbst." oder "Es geht nur im Team, Du wirst Begleiter auf dem Weg finden, getragen und geschult werden" sind Statements von Ehrenamtlichen zum Ende des letzten Kurses gewesen.
"Trau Dich! Probiere Dich und den Kurs aus!" ist ebenfalls eines dieser Statements, Interessierte sind also herzlich eingeladen sich beim Team vom Sternenweg für den neuen Kurs unter 02932 8055590 anzumelden.