Über 20.000 Kinder und jugendliche Erwachsene sterben jährlich in Deutschland. Sie sterben an unterschiedlichen Erbkrankheiten, verunglücken im Straßenverkehr oder beim Spiel. Der Platz am Tisch bleibt für immer leer. Kinder sterben aber auch, bevor sie geboren werden, als Fehl- oder Totgeburt. Eltern müssen Abschied nehmen, noch bevor sie ihr Kind in die Arme schließen können.
Immer am zweiten Sonntag im Dezember wird rund um den ganzen Erdball der verstorbenen Kinder gedacht und für sie in Gedenkgottesdiensten eine Kerze entzündet. Es ist der Tag des sogenannten "worldwide candlelighting". So entsteht ein Lichterband, das vielen Betroffenen verdeutlicht, "wir sind nicht allein, unsere verstorbenen Kinder sind nicht vergessen".
Auch im Sauerland werden verwaiste Eltern, Geschwister, Großeltern oder Paten eingeladen in der Gemeinschaft an ihre verstorbenen Kinder zu erinnern, gemeinsam Trost in der Solidarität oder im Glauben zu finden. Das Licht einer Kerze kann Hoffnung und Trost spenden, Wärme schenken und Mut, Zuversicht und Hoffnung geben.
Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der ambulante Hospizdienst "Sternenweg" des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern laden an drei Orten jeweils am 10. Dezember um 16.00 Uhr zu einem Wort-Gottesdienst "Wir zünden ein Licht für Dich an" ein:
- Meschede, ev. Gemeindehaus an der Christuskirche, Schützenstr. 6
- Brilon, ev. Stadtkirche, Kreuziger Mauer 2
- Arnsberg-Hüsten, Kapelle im Karolinen-Hospital, Stolte Ley 5
Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Begegnung. Bei Kaffee oder Tee können Erfahrungen ausgetauscht werden, Bekanntschaften zu anderen verwaisten Eltern sind möglich und der Nachmittag kann so einen adventlichen Ausklang finden.
Veranstalter

Ansprechperson

Stembergstraße 31
59755 Arnsberg
www.caritas-arnsberg.de