Lippstadt / Arnsberg. Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Beratungsstellen kamen zusammen, um sich über das Thema Bedenk- und Stabilisierungsfristen auszutauschen - ein wichtiges Instrument, um Menschen zu unterstützen, die von ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen betroffen sind.
Diese Fristen geben Betroffenen Zeit und Sicherheit, um sich rechtlich zu orientieren und über weitere Schritte zu entscheiden - etwa bei aufenthaltsrechtlichen Fragen oder der Zusammenarbeit mit Behörden. Im Mittelpunkt des Netzwerktreffens standen der fachliche Austausch, praktische Fallbeispiele und die Entwicklung gemeinsamer Strategien, um Betroffene noch besser zu begleiten.
Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung des Projekts "Arbeit und Leben", das mit Bildungs- und Beratungsangeboten gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse vorgeht und sich erstmals im Netzwerk präsentierte.
Rastplatzaktion an der A445
Auch außerhalb des Treffens zeigten die Beratungsstellen Engagement: Das Team der Beratungsstelle Arbeit im Hochsauerlandkreis war am 10. Oktober auf mehreren Rastplätzen entlang der A445 unterwegs. Dort kamen sie mit Lkw- und Transportfahrerinnen und -fahrern ins Gespräch, verteilten Informationsmaterial zu Arbeitsrechten in verschiedenen Sprachen und dankten den Fahrerinnen und Fahrern für ihre wichtige Arbeit.
"Gerade Menschen in der Transportbranche sind häufig von schwierigen Arbeitsbedingungen betroffen", so das Team der Beratungsstelle. "Mit unserer Aktion möchten wir sie erreichen, informieren und zeigen: Sie sind nicht allein."
Die Beratungsstellen Arbeit bieten im gesamten Hochsauerlandkreis kostenfreie, vertrauliche und ortsnahe Unterstützung für Menschen an, die von Arbeitslosigkeit, prekärer Beschäftigung oder Arbeitsausbeutung betroffen sind.
Pressemitteilung
Engagiert für faire Arbeit – Netzwerktreffen und Rastplatzaktion im Hochsauerlandkreis
Erschienen am:
25.11.2025
Herausgeber:
Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.
Presse
Hellefelder Str. 27-29
59821 Arnsberg
Presse
Hellefelder Str. 27-29
59821 Arnsberg
Beschreibung