Jubiläumsfeier mit Gottesdienst.
Im Anschluss daran freuen wir uns auf schöne Begegnungen in der Kapelle und um die Kapelle. Für einen Imbis und Getränke ist gesorgt. Ein kleines Rahmenprogramm rundet dem Nachmittag ab.
Wir haben Grund zu feiern - 30 Jahre Ambulanter Hospizdienst "Sternenweg" in Arnsberg, Sundern und Umgebung
Was vor 30 Jahren aus dem rein ehrenamtlichen Engagement unter dem Angebot eines ambulanten Hausbetreuungsdienstes durch eine Bürgerbewegung begann, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem etablierten Angebot des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern e.V: entfaltet. "In diesen drei Jahrzehnten haben wir viele Menschen kennengelernt und uns auch von einigen verabschieden müssen. Gemeinsam, das heißt, dass wir ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind, haben wir mit den sterbenden Menschen und ihren An- und Zugehörigen in der häuslichen und privaten Umgebung Licht in die Dunkelheit gebracht, Trost gespendet und Hoffnung gesät. Wir dürfen seit 30 Jahren erwachsene Menschen am Lebensende in Arnsberg und Sundern begleiten. Darüber hinaus startete vor 15 Jahren zusätzlich das Angebot für lebensverkürzt erkrankte junge Menschen und deren Familien im gesamten Hochsauerlandkreis." so Ulla Funke, Einrichtungsleitung des Sternenweges.
An 04.07.2025 ist es soweit, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. Daher laden die Mitarbeiter*innen des Sternenweges herzlich zu einem bunten Jubiläumsnachmittag ein. Der Startschuss fällt um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Rodentelgenkapelle in Arnsberg-Bruchhausen. Im Anschluss daran freut sich das Team des Sternenweges auf schöne Begegnungen in und um der Kapelle. Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Ein kleines Rahmenprogramm rundet den Nachmittag ab.
"So wollen wir uns gemeinsam an die Momente der letzten dreißig Jahren erinnern und auch das Leben feiern, welches wir miteinander teilen; verbunden mit der Hoffnung und Zuversicht auf ein Weiterleben nach dem Tod", so Eva Rowlin und Cora Weide, Koordinationsfachkräfte des Sternenweges. Und Ulla Funke ergänzt: "Ein herzliches Dankeschön geht an alle Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen aus dem Hochsauerlandkreis und darüber hinaus. Ohne diese unzähligen und wichtigen Menschen, die diesen Dienst auf so vielfältige Weise aufgebaut, gestaltet und unterstützen und unterstützt haben, könnten wir als eine Einrichtung des Caritasverbandes dieses Angebot in der Form den Menschen in dieser Region nicht anbieten. Daher feiern wir an dem Tag sowohl das Bestehen unseres Ambulanten Hospizdienstes, als auch die unzähligen Erfahrungen, die das Leben schreibt und wir erleben durften."
Einrichtungsleitung „Sternenweg“, Cora Weide, Koordinationsfachkraft für die
Begleitung von Kindern und Jugendlichen.
Veranstalter
