Kindertagesstätte Die Feldhasen
Unsere Kindertagesstätte in Sundern hat am 01.01.2020 eröffnet. Das Gebäude ist ebenerdig und auf unseren pädagogischen Schwerpunkt die Inklusion und die benötigten Räumlichkeiten abgestimmt. Seit dem 01.08.2022 können wir in einer Gruppe inklusiv arbeiten. Im August 2023 folgt die zweite Gruppe. Unsere Einrichtung liegt im Stadtkern von Sundern. Fußläufig ist ein Waldstück, die Stadtbücherei, Lebensmittelläden und die Innenstadt zu erreichen.
Angebot:
Wir betreuen in vier Gruppen insgesamt bis zu 75 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. In der Gruppe für unsere "Kleinsten" sind Kinder von 1 - 3 Jahren, eine Gruppe ist von zwei Jahren bis zum Schuleintritt, eine weitere beginnt bei drei Jahren bis zum Schuleintritt. Die vierte Gruppe ist die inklusive Gruppe für Kinder mit und ohne Handicap im Alter von 3 - 6 Jahren.
In unserem Team arbeiten 16 Fachkräfte. Durch die verschiedenen Berufungen wie beispielsweise ErzieherIn, HeilerziehungspflegerIn, HeilpädagogIn, Inklusionsfachkraft, FrühförderIn uvm. sind wir ein multiprofessionelles Team. Auch PraktikantInnen und Bundesfreiwilligendienste unterstützen unser Team regelmäßig. Durch die neue Zusammenfindung des Teams finden regelmäßige Teamtage und interne Teamfortbildungen statt.
Die pädagogische Arbeit:
In der Arbeit haben die Bildungsbereiche wie Bewegung, Sprache und Kommunikation, Medienerziehung und die sozial, kulturelle und interkulturelle Bildung einen großen Stellenwert. Die integrative Arbeit am Kind, bei der das soziale Miteinander und die Förderung aller Kinder im Fokus stehen, gehört ebenfalls zu unseren Aufgaben. Mit unserem Förderangebot werden die kognitiven, sozialen, emotionalen und lebenspraktischen Kompetenzen erweitert. Je früher die individuelle, ganzheitliche Förderung beginnt, umso größer ist die Chance einer optimalen Entwicklung. Die Partizipation, also die Mitbestimmung der Kinder und Eltern, hat bei uns in der Kita einen hohen Stellenwert. Nur durch gemeinsame Entscheidungen können wir gut zusammenarbeiten.
Leistungen
- strukturierter Tagesablauf
- im Sinne der Partizipation können die Kinder in bestimmten Zeiten Spielort, Spielpartner und Spielmaterialien frei wählen
- tägliche Turn- und Bewegungsangebote
- tägliche musikalische Einheiten zur Wahrnehmungsschulung und spielerische Förderung der Kreativität
- Erweiterung der lebenspraktischen Kompetenz
- Projektarbeiten in Kleingruppen
- gruppenübergreifende Aktivitäten
- Förderung der Ich-Identität und Herausbildung der, für das Kind möglichen, Ressourcen und Selbstgestaltung
- Verschiedene Stuhl- und Singkreise
Räumlichkeiten:
- Dezente und schlichte Farben in der Raumgestaltung
- Helle, große und offene Räume
- Die Gruppenräume haben alle einen Abstellraum, einen Waschraum und zwei Nebenräume, wovon einer als Schlaf-/Ruheraum dient
- Die Gruppenräume sind individuell auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst
- Großer Spielflur und eine Turnhalle
- Therapieraum und Besprechungsräume
Außengelände:
Das große Außengelände ist in zwei Bereiche unterteilt. Für die U3 Kinder haben wir einen separaten Sandkasten, eine Mininestschaukel und ein kleines Spielgerät mit einer Rutsche. Für die Ü3 Kinder befindet sich auf dem Gelände eine große Matschanlage, ein Klettergerüst mit zwei Türmen und einer Hängebrücke, eine große Nest- sowie eine normale Schaukel. Direkt neben unserem Grundstück grenzt ein großer Bolzplatz der Stadt Sundern, den wir durch ein Tor ganz einfach erreichen können.
Beratungsangebote
- Elternberatung in Erziehungsfragen
- Hilfestellung bei Beantragung von Hilfsmitteln
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Fachärzten, Frühförderung oder Beratungsstellen