Zu Beginn startet das neue Team aus pädagogischen Fachkräften mit zwei Teamtagen, in denen Teambuilding und Einrichten der Gruppen an erster Stelle steht. "Am 06.01.2020 öffnen wir dann auch für alle Kinder und Eltern die Türen. Wir beginnen mit der Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Die Kinder kommen gestaffelt mit einer Bezugsperson die ersten Tage stundenweise in die Kita. Die gesamte Eingewöhnung wird individuell auf jedes Kind abgestimmt", berichtet Larissa Berghoff, Verbundleitung der Kita.
Der erste Elternabend hat bereits stattgefunden. Die Beteiligung und das Interesse der Eltern waren sehr groß. Das neue Team wurde an diesem Abend vorgestellt und verschiedene Themen besprochen wie beispielsweise die Verpflegung der Kinder in der Kita, Öffnungszeiten und vieles mehr. Außerdem konnten die Eltern und das Team über den Namen der neuen Kita abstimmen. Vorschläge dazu wurden bereits beim Richtfest im Sommer eingereicht. "Die Feldhasen" - so wird die Kita zukünftig heißen.
Im Dezember finden Erstgespräche statt, bei denen die zuständige Fachkraft mit der Familie und dem Kind in den ersten Kontakt tritt. Es wird über die individuellen Bedürfnisse der Kinder gesprochen und die neuen Räumlichkeiten erkundet.
"Ab Sommer 2021 ist ein inklusives Modell mit Gruppenabsenkung angestrebt. Entsprechende Fachkräfte sind schon eingestellt", berichtet Bettina Vogt, Standortleitung der Kindertagesstätte in Sundern. Ein Tag der offenen Tür für alle Interessenten ist Anfang des Jahres geplant. Das Team freut sich auf einen guten gemeinsamen Start.