So langsam geht es wieder in Richtung Normalität, auch bei den Kindergärten im Caritasverband Arnsberg-Sundern. Natürlich gab es von Anfang an die Möglichkeit zur Notbetreuung, die auch genutzt wurde. Seit Mitte Mai sind bereits die Schulkinder, also die Kinder, die im Sommer in die Schule wechseln, dazu gekommen, und seit Anfang Juni kommt noch eine weitere Lockerung dazu.
Heilpädagogischer Kindergarten "Die Feldmäuse"
Seit dem 02. Juni haben alle Kinder wieder die Möglichkeit den Kindergarten zu besuchen, allerdings mit reduziertem Stundenumfang innerhalb der Besuchszeit von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
"Uns war es besonders wichtig, dass jedes Kind jeden Tag kommen kann, damit die Kinder auch eine Regelmäßigkeit in ihrem Tagesablauf haben. Das können wir durch die Stundenreduzierung ermöglichen", erklärt Larissa Berghoff, Verbundleitung der beiden Kindergärten, die neuen Zeiten.
Am Nachmittag finden Teamsitzungen statt und die Kolleginnen haben Zeit, den Hygienestandart einzuhalten. Insgesamt wurden 8 Gruppen gebildet, mit immer denselben Kindern und denselben Bezugsfachkräften, um Kontakte zu reduzieren aber auch um eine Kontinuität für die Kinder zu schaffen. Aktuell dient die Turnhalle als weiterer Gruppenraum und das Außengelände ist in zwei Bereiche unterteilt.
Kindertagesstätte "Die Feldhasen"
Nach Notbetreuung und Start der Schulkinder ist seit dem 8. Juni die Kindertagesstätte wieder für alle Kinder geöffnet, aber auch hier mit zunächst reduziertem Stundenumfang. Die Kinder kommen je nach Stundenbuchung von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr, entweder mit 15,25 oder 35 Betreuungsstunden. Aufgeteilt werden die Kinder auf vier Gruppen, mit denselben Kindern und Fachkräften. Die Kinder sind weiterhin in ihren vertrauten Gruppen, in denen sie auch vor Start der Corona-Maßnahmen waren. Das Außengelände wird von allen Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Bereichen genutzt.
"Wir haben in der Zeit der Schließung mit den Eltern und Kindern beider Einrichtungen regelmäßig telefonisch und per Post Kontakt gehalten. Trotzdem war die Freude der Kinder und Eltern riesengroß, dass wir endlich wieder unsere Einrichtungen öffnen durften", freut sich das gesamte Kindergartenteam.