Durch die Übernahme möchte sich der Caritasverband weiter zukunftsfähig positionieren, die aktuelle Marktposition als führender Dienstleister im Bereich der stationären Altenpflege im Raum Arnsberg sichern und den Vorzug einer zentrumsnahen Wohnsituation im Stadtgebiet Arnsberg zusätzlich zum Seniorenhaus Sankt Anna für die Bewohnerinnen und Bewohner ausbauen.
Das Haus Sauerland befand sich vor Kaufabschluss in privater Trägerschaft. Die Einrichtung verfügt derzeit über 29 Einzelzimmer und 15 Doppelzimmer, in denen aktuell fast 60 Senioren in allen Pflegestufen ein familiäres Wohnangebot finden.
"Die Nutzung des Hauses soll zunächst nicht verändert werden," so Timo Halbe, kaufmännischer Vorstand des Caritasverbandes. "Wir möchten sowohl mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, als auch mit dem bestehenden Team des Hauses gemeinsam ein zukunftsfähiges Konzept für das Haus entwickeln. Dafür bringen wir unser Know-How und die Kernkompetenzen rund um alle organisatorischen Fragen mit ein", so Halbe.
Durch die Übernahme werden also weder organisatorische Veränderungen für die Bewohner zu erwarten sein, noch ergeben sich durch die neue Trägerschaft Veränderungen für den Mitarbeiterstamm des Hauses."In Zeiten des Fachkräftemangels sind wir froh über jede neue Pflegefachkraft und freuen uns, wenn alle bleiben", erklärt Christian Stockmann, Vorstandsvorsitzender des heimischen Caritas-Verbandes.Für das Haus Sauerland bietet sich durch den Caritasverband eine positive Zukunftsperspektive mit einem starken Träger, der auch in Zeiten von stetigen Neuerungen im Pflegebereich die Zukunftsfähigkeit einer weiteren, stationären Pflegeeinrichtung am Standort Arnsberg sicherstellen kann."Wir freuen uns das wir durch die Übernahme des Hauses die Versorgung unserer älteren Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des demografischen Wandels sicher stellen können", erklärt Christian Stockmann über den Kauf.