Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas-Verband
  • Startseite
  • Beratung & Hilfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • ADA - Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit
    • Kurberatung
    • Hausnotruf
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Teilhabemanagement
    • Integration & Migration
    • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • CARINO
    • Reiseangebote
    • Familienreisen
    • Seniorenreisen
    • Angebote und Projekte
    • Mehrgenerationenhaus
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Seniorenhäuser
    • Seniorenhaus Sankt Anna
    • Seniorenhaus Klostereichen
    • Seniorenhaus St. Franziskus
    • Seniorenhaus St. Joachim
    • Seniorenhaus St. Josef
    • Seniorenhaus St. Johannes
    • WOHNEN+
    • Wohnungen
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulante Pflege
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
    • Kostenaufstellung
    • Hospizdienste
    • Hospiz Raphael
    • "Sternenweg" ambulanter Hospizdienst
    • Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern
    • Wohnen für Menschen mit Behinderung
    • Anfrage Wohn- und/oder Betreuungsangebot
    • Wohnhaus Mariannhill
    • Wohnhaus St. Christophorus
    • Wohnhaus St. Marien
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Junges Wohnen
    • Mitarbeiterpool Plan p
    Close
  • Lernen & Arbeiten
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Heilpädagogischer Kindergarten
    • Kindertagesstätte St. Norbertus Arnsberg
    • Kindertagesstätte Die Feldhasen
    • Kindertagesstätte Bachum
    • Caritas-Schule Mariannhill
    • Arbeits- und Bildungszentrum Oeventrop
    • heftzwecke - Grafik · Druck · Lettershop
    • caritas integra gGmbH
    • check&snack
    • Werkstattladen & Gärtnerei
    • Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze
    • TRILUX
    • Schulte Duschkabinen
    • JoKA - Job Kontaktstelle Arbeit
    • Stromspar-Check
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Inklusive Beschäftigung
    • Teilzeitausbildung (TEP)
    • Abgeschlossene Projekte
    • Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstätten Arnsberg
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Lager und Logistik
    • Metallbearbeitung
    • Produktmontagen
    • Tampondruck
    • Verpackungsarbeiten
    • 3D Drucken
    • Werkstattrat
    • Frauenbeauftragte
    • Freundeskreis
    Close
  • Spenden & Engagieren
    • Spenden & Stiften
    • Geburtstagsspende
    • Kondolenzspende
    • Kleiderkammer
    • AmazonSmile
    • Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern
    • Caritas-Sammlungen
    • "Sternenweg" ambulanter Hospizdienst
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Caritas-Konferenzen
    • Mitgliedschaft
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Organisation
    • Transparenzbericht
    • Gemeinwohl-Ökonomie
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Caritas-Koordination
    • Zentrale Dienste
    • Personalwesen
    • IT & Telekommunikation
    • Rechnungswesen
    • Controlling
    • Qualitätsmanagement, Hygiene und Arbeitssicherheit
    • Facility Management
    • Einkauf
    • Zentrale Abrechnungsstelle ZAS
    • Seelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Prävention
    • Verbesserungsmanagement
    • Unternehmensservice
    • Projekte
    • Multivitamin
    • vitaminL
    • Allein oder Einsam?
    • Bundestagswahl 2021
    • Kommunalwahl 2020
    • Landtagswahl NRW 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Presse
    • Termine
    • Hinweisgeberschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung Facebook
    • Datenschutzinformationen Instagram
    • Datenschutzinformation YouTube
    • Datenschutzinformation BewerberInnen
    • Datenschutzinformation Geschäftspartner
    • Datenschutzerklärung für Mitglieder
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Mitarbeiter Benefits
    • Tarif
    • Zusatzleistungen
    • Vergünstigungen
    • Beruf und Familie
    • Persönliche Entwicklungschancen
    • Gesundheit
    • Spirituelle Angebote
    • Dienstgemeinschaft
    • Austausch
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    • Stellenangebote
    • Online-Bewerbung
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Bildungsakademie
    • Praktikum
    • Duales Studium
    • Aktuelles
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • ADA - Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit
    • Kurberatung
    • Hausnotruf
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Teilhabemanagement
    • Integration & Migration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • CARINO
    • Reiseangebote
      • Familienreisen
      • Seniorenreisen
    • Angebote und Projekte
      • Mehrgenerationenhaus
  • Pflege & Wohnen
    • Seniorenhäuser
      • Seniorenhaus Sankt Anna
        • Freundeskreis St. Anna
      • Seniorenhaus Klostereichen
        • Platz für Ihre Veranstaltung
      • Seniorenhaus St. Franziskus
        • mach was für Franz
          • ich will Mitglied werden!
          • ich habe eine Idee oder will mich engagieren!
      • Seniorenhaus St. Joachim
      • Seniorenhaus St. Josef
        • Förderverein St. Josef
      • Seniorenhaus St. Johannes
    • WOHNEN+
      • Wohnungen
      • Wohngemeinschaften
    • Ambulante Pflege
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
      • Kostenaufstellung
    • Hospizdienste
      • Hospiz Raphael
      • "Sternenweg" ambulanter Hospizdienst
      • Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern
    • Wohnen für Menschen mit Behinderung
      • Anfrage Wohn- und/oder Betreuungsangebot
      • Wohnhaus Mariannhill
      • Wohnhaus St. Christophorus
      • Wohnhaus St. Marien
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Junges Wohnen
    • Mitarbeiterpool Plan p
  • Lernen & Arbeiten
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Heilpädagogischer Kindergarten
    • Kindertagesstätte St. Norbertus Arnsberg
    • Kindertagesstätte Die Feldhasen
    • Kindertagesstätte Bachum
    • Caritas-Schule Mariannhill
    • Arbeits- und Bildungszentrum Oeventrop
    • heftzwecke - Grafik · Druck · Lettershop
    • caritas integra gGmbH
    • check&snack
    • Werkstattladen & Gärtnerei
    • Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze
      • TRILUX
      • Schulte Duschkabinen
    • JoKA - Job Kontaktstelle Arbeit
      • Stromspar-Check
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Inklusive Beschäftigung
      • Teilzeitausbildung (TEP)
      • Abgeschlossene Projekte
        • CarloS
        • Engagementförderung
        • ÖgB
        • VORAB
        • Zukunft jetzt
    • Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten Arnsberg
        • Werkstatt Arnsberg
        • Werkstatt Neheim
        • Werkstatt Meschede
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Lager und Logistik
      • Metallbearbeitung
      • Produktmontagen
      • Tampondruck
      • Verpackungsarbeiten
      • 3D Drucken
      • Werkstattrat
      • Frauenbeauftragte
      • Freundeskreis
  • Spenden & Engagieren
    • Spenden & Stiften
      • Geburtstagsspende
      • Kondolenzspende
      • Kleiderkammer
      • AmazonSmile
      • Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern
      • Caritas-Sammlungen
      • "Sternenweg" ambulanter Hospizdienst
    • Ehrenamt
      • Mitglied werden
      • Caritas-Konferenzen
    • Mitgliedschaft
    • Ukraine-Hilfe
  • Organisation
    • Transparenzbericht
    • Gemeinwohl-Ökonomie
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Caritas-Koordination
    • Zentrale Dienste
      • Personalwesen
      • IT & Telekommunikation
      • Rechnungswesen
      • Controlling
      • Qualitätsmanagement, Hygiene und Arbeitssicherheit
      • Facility Management
      • Einkauf
      • Zentrale Abrechnungsstelle ZAS
    • Seelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Prävention
    • Verbesserungsmanagement
    • Unternehmensservice
    • Projekte
      • Multivitamin
      • vitaminL
        • Kultureller Wandel
        • Methodenbox
        • Videos
        • Veröffentlichungen
      • Allein oder Einsam?
        • Netzwerkpartner und Angebote finden!
        • Ich für andere - Engagement
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2020
      • Landtagswahl NRW 2017
      • Bundestagswahl 2017
    • Presse
    • Termine
    • Hinweisgeberschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung Facebook
      • Datenschutzinformationen Instagram
      • Datenschutzinformation YouTube
      • Datenschutzinformation BewerberInnen
      • Datenschutzinformation Geschäftspartner
      • Datenschutzerklärung für Mitglieder
  • Jobs & Karriere
    • Mitarbeiter Benefits
      • Tarif
      • Zusatzleistungen
      • Vergünstigungen
      • Beruf und Familie
      • Persönliche Entwicklungschancen
      • Gesundheit
      • Spirituelle Angebote
      • Dienstgemeinschaft
      • Austausch
      • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    • Stellenangebote
    • Online-Bewerbung
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Bildungsakademie
      • Praktikum
      • Duales Studium
    • Aktuelles
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Organisation
  • Transparenzbericht
Außenansicht des Verwaltungsgebäudes des Caritasverbandes in Arnsberg in der Hellefelder Straße
  • Startseite
  • Beratung & Hilfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • ADA - Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit
    • Kurberatung
    • Hausnotruf
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Teilhabemanagement
    • Integration & Migration
      • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • CARINO
    • Reiseangebote
      • Familienreisen
      • Seniorenreisen
    • Angebote und Projekte
      • Mehrgenerationenhaus
  • Pflege & Wohnen
    • Seniorenhäuser
      • Seniorenhaus Sankt Anna
        • Freundeskreis St. Anna
      • Seniorenhaus Klostereichen
        • Platz für Ihre Veranstaltung
      • Seniorenhaus St. Franziskus
        • mach was für Franz
          • ich will Mitglied werden!
          • ich habe eine Idee oder will mich engagieren!
      • Seniorenhaus St. Joachim
      • Seniorenhaus St. Josef
        • Förderverein St. Josef
      • Seniorenhaus St. Johannes
    • WOHNEN+
      • Wohnungen
      • Wohngemeinschaften
    • Ambulante Pflege
    • Pflegeberatung
    • Tagespflegen
      • Kostenaufstellung
    • Hospizdienste
      • Hospiz Raphael
      • "Sternenweg" ambulanter Hospizdienst
      • Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern
    • Wohnen für Menschen mit Behinderung
      • Anfrage Wohn- und/oder Betreuungsangebot
      • Wohnhaus Mariannhill
      • Wohnhaus St. Christophorus
      • Wohnhaus St. Marien
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Junges Wohnen
    • Mitarbeiterpool Plan p
  • Lernen & Arbeiten
    • Heilpädagogische Frühförderung
    • Heilpädagogischer Kindergarten
    • Kindertagesstätte St. Norbertus Arnsberg
    • Kindertagesstätte Die Feldhasen
    • Kindertagesstätte Bachum
    • Caritas-Schule Mariannhill
    • Arbeits- und Bildungszentrum Oeventrop
    • heftzwecke - Grafik · Druck · Lettershop
    • caritas integra gGmbH
    • check&snack
    • Werkstattladen & Gärtnerei
    • Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze
      • TRILUX
      • Schulte Duschkabinen
    • JoKA - Job Kontaktstelle Arbeit
      • Stromspar-Check
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Inklusive Beschäftigung
      • Teilzeitausbildung (TEP)
      • Abgeschlossene Projekte
        • CarloS
        • Engagementförderung
        • ÖgB
        • VORAB
        • Zukunft jetzt
    • Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstätten Arnsberg
        • Werkstatt Arnsberg
        • Werkstatt Neheim
        • Werkstatt Meschede
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Lager und Logistik
      • Metallbearbeitung
      • Produktmontagen
      • Tampondruck
      • Verpackungsarbeiten
      • 3D Drucken
      • Werkstattrat
      • Frauenbeauftragte
      • Freundeskreis
  • Spenden & Engagieren
    • Spenden & Stiften
      • Geburtstagsspende
      • Kondolenzspende
      • Kleiderkammer
      • AmazonSmile
      • Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern
      • Caritas-Sammlungen
      • "Sternenweg" ambulanter Hospizdienst
    • Ehrenamt
      • Mitglied werden
      • Caritas-Konferenzen
    • Mitgliedschaft
    • Ukraine-Hilfe
  • Organisation
    • Transparenzbericht
    • Gemeinwohl-Ökonomie
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Caritas-Koordination
    • Zentrale Dienste
      • Personalwesen
      • IT & Telekommunikation
      • Rechnungswesen
      • Controlling
      • Qualitätsmanagement, Hygiene und Arbeitssicherheit
      • Facility Management
      • Einkauf
      • Zentrale Abrechnungsstelle ZAS
    • Seelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Prävention
    • Verbesserungsmanagement
    • Unternehmensservice
    • Projekte
      • Multivitamin
      • vitaminL
        • Kultureller Wandel
        • Methodenbox
        • Videos
        • Veröffentlichungen
      • Allein oder Einsam?
        • Netzwerkpartner und Angebote finden!
        • Ich für andere - Engagement
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2020
      • Landtagswahl NRW 2017
      • Bundestagswahl 2017
    • Presse
    • Termine
    • Hinweisgeberschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung Facebook
      • Datenschutzinformationen Instagram
      • Datenschutzinformation YouTube
      • Datenschutzinformation BewerberInnen
      • Datenschutzinformation Geschäftspartner
      • Datenschutzerklärung für Mitglieder
  • Jobs & Karriere
    • Mitarbeiter Benefits
      • Tarif
      • Zusatzleistungen
      • Vergünstigungen
      • Beruf und Familie
      • Persönliche Entwicklungschancen
      • Gesundheit
      • Spirituelle Angebote
      • Dienstgemeinschaft
      • Austausch
      • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    • Stellenangebote
    • Online-Bewerbung
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Bildungsakademie
      • Praktikum
      • Duales Studium
    • Aktuelles

Transparenz beim Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.

Transparenz ist dem Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. als gemeinnützige Organisation, die zur Erfüllung des sozialen Auftrags der katholischen Kirchen beiträgt, ein wichtiges Anliegen.

Aus diesem Grund veröffentlichen wir zusätzlich zu unserem Jahresbericht diesen Transparenzbericht.

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. setzt die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie um. Auf dieser Seite gibt er einen umfassenden Überblick über wichtige Eckdaten aus den drei Bereichen Strukturen, Finanzen und Leistungen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgendem die männliche Form verwendet, gemeint sind aber stets alle Geschlechter (m/w/d).

Strukturen

Basisdaten

I. Name und Adresse des Rechtsträgers

Der eingetragene Sitz des Caritasverbandes ist die Geschäftsstelle:
Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.
Hellefelder Str. 27-29
59821 Arnsberg

Zuständiger Ansprechpartner:
Torsten Kapteiner (Qualitätsmangement, Datenschutzkoordinator, Verbesserungsmanagement, Gemeinwohlkoordinator)
Tel.: 02931 806 769
Fax: 02931 806 699
Mail: qm@caritas-arnsberg.de

Die Mitglieder des Vorstandes sind Christian Stockmann (Vorsitzender des Vorstandes, sozialfachlicher Vorstand) und Dominik Pieper (kaufmännischer Vorstand).

Der Caritasrat berät über alle wichtigen Verbandsangelegenheiten und überwacht die Tätigkeit des Vorstandes. Dem Caritasrat gehören u.a. Dr. Barbara Vielhaber (Vorsitzende) und Dr. Michael Regniet (stv. Vorsitzender) an.

Weitere Mitglieder des Caritasrates sind:
Dechant Daniel Meiworm (berufenes Mitglied durch den Erzbischof in beratender Funktion), Martina Gerdes, Dr. Meinolf Hanxleden, Brigitte Lutter, Silke Köhler, Christian Vielhaber, Thomas Niemand, Nina Miederhoff und Pfarrer Thomas Siepe.

Ergänzt wird der Caritasrat durch die beratenden Mitglieder:
Dr. Wilhelm Geldmacher, Martin Reuther und Detlef Lins.

II. Satzungsgemäße Aufgaben des Verbandes

Zweck des Verbandes ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Hilfe für hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung, der Ehe und Familie, des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke sowie der Religion.

Der Verband verwirklicht seinen Satzungszweck insbesondere dadurch, dass er die Interessen der Caritas in seinem Verbandsgebiet koordiniert und caritative Aufgaben durchführt. Dabei wirkt er regelmäßig mit Kirchengemeinden, katholischen caritativen Fachverbänden, Orden, Vereinigungen und Trägern zusammen.

Zu den Aufgaben des Verbandes zählen insbesondere die Unterstützung von Menschen in Not und die Zusammenarbeit mit sozial-caritativen Diensten und Einrichtungen. Zur Durchführung seiner Aufgaben kann er dazu juristische Personen gründen oder sich daran beteiligen.

Der Caritasverband greift soziale Problemlagen auf und gestaltet die soziale Arbeit verantwortlich mit. Er versteht sich in diesem Zusammenhang als Anwalt und Partner Benachteiligter und vertritt deren Interessen in Staat, Kirche und Gesellschaft.

Der Verband informiert die Öffentlichkeit über seine Arbeit und fördert das soziale Bewusstsein in der Gesellschaft. Dabei macht er sich stets das Spezifische des kirchlichen Auftrags der Caritas nach innen und außen bewusst.

Der Caritasverband wirkt in Gremien der Katholischen Kirche und in den Organen und den Ausschüssen des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e. V. entsprechend dessen Satzung und Regelungen mit.

Der Caritasverband arbeitet zudem mit anderen Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege zusammen. In anderen Organisationen wirkt er insoweit mit, wie Aufgabengebiete sozialer und caritativer Hilfe berührt werden.

Der Verband fördert dabei das ehrenamtliche, freiwillige und soziale Engagement und weckt das Interesse für soziale Berufe. Er wirkt außerdem bei Aktionen und Werken von diözesaner und überdiözesaner Bedeutung mit und fördert und unterstützt Projekte im Rahmen der Aufgaben von Caritas-International.

Die Mitglieder der angeschlossenen Fachverbände (Caritas-Konferenzen Deutschlands -CKD-, Vinzenzkonferenzen, IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit, Sozialdienst katholischer Frauen -SKF-, SKM-Katholischer Verein für soziale Dienste, Kreuzbund und die ordentlichen Mitglieder des Malteser Hilfsdienstes) sind zugleich Mitglieder des Verbandes.

Die Satzung des Caritasverbandes finden Sie hier auf dieser Seite als Dowmload.

III. Rechtsform

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. ist ein eingetragener Verein. Der Verband ist unter Nr. 329 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Arnsberg eingetragen.

  • Am 20. Dezember 1954 beschlossen vier katholische Pfarrer und sechs Vertreter von Caritas-Ausschüssen die Gründung eines Caritas-Verbandes für den damaligen Kreis Arnsberg.
  • Aus der materiellen uns seelischen Not der Nachkriegszeit erkannte man, dass eine Koordinierung der Caritasarbeit über Pfarrgemeinden hinaus notwendig war.
  • Nachdem zum urspünglichen Kreis Arnsberg noch dir Ämter Balve und Warstein gehören, wurden 1975 im Zuge der kommunalen Neugliederung die Grenzen des Verbandsgebiets entsprechend angepasst. Dadurch erhielt der Caritasverband seinen heutigen Namen.
  • Der Caritasverband Arnsberg-Sundern ist die vom Erzbischof von Paderborn anerkannte, unter seinem Schutz und seiner Aufsicht stehende institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der katholischen Caritas in den Städten Arnsberg und Sundern.
  • Er trägt den Namen: "Caritasverband Arnsberg-Sundern e. V." (im Folgenden: - Verband - genannt).
  • Er ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege und eine Gliederung des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e. V. sowie des Deutschen Caritasverbandes e. V.
  • Er vertritt die Caritas der katholischen Kirche in den Städten Arnsberg und Sundern.
  • Der Verband wendet die Grundordnung für den kirchlichen Dienst im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse und die hierzu erlassenen Ausführungsrichtlinien und Hinweise, die Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) sowie die Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) in der jeweils gültigen Fassung an.
  • Der Verband orientiert sich am Leitbild des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn e.V. Zur besseren Lesbarkeit sind im Folgenden jeweils Formulierungen gewählt, mit der alle Geschlechter (w, m,d) gemeint sind.
  • Unbeschadet der zivilrechtlichen Rechtsform hat der Verband kirchenrechtlich den Status eines privaten rechtsfähigen kanonischen Vereins von Gläubigen gem. der Canones (can.) 298 ff., 321 ff. des Codex Juris canonici (CIC). Er untersteht der kirchlichen Vereinsaufsicht des Erzbischofs von Paderborn gemäß den gebilligten Statuten sowie den Bestimmungen des kanonischen Rechts.
  • Für den Verband und seine Einrichtungen und Dienste gilt das kirchliche Datenschutzrecht, insbesondere das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz für die Erzdiözese Paderborn (KDG)-, oder eine Nachfolgeregelung-, in ihrer jeweils gültigen Fassung.

IV. Angaben zur Anerkennung als gemeinnützige Körperschaft

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. ist beim Finanzamt Arnsberg unter der Steuernummer 303/5980/0097 von der Körperschaftssteuer freigestellt und damit ein anerkannt gemeinnütziger Träger zum Zwecke der Förderung der Wohlfahrtspflege. Die Satzungszwecke entsprechen laut Bescheid § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO.

Organisationsstruktur und Beteiligungen

I. Angaben zur Organisationsstruktur

Das Organigramm des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern e.V. finden Sie als Download auf dieser Seite.

II. Mitgliedschaften in Verbänden und Organisationen

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. wird spitzenverbandlich vom Diözesancaritasverband Paderborn und dem Deutschen Caritasverband vertreten.

Der Caritasverband wirkt darüber hinaus in verschiedenen kommunalen, diözesanen, landesweiten und bundesweiten Arbeitsgruppen und Arbeitsgemeinschaften mit.

Auszug der Mitwirkung in Arbeitsgemeinschaften:

  • Vorständekonferenz im Diözesan-Caritasverband
  • Regional-Vorständekonferenz Sauer- und Siegerland
  • Begleitgruppe im Diözesan-Caritasverband Caritas Koordination
  • Dekanatspastoralkonferenz und Dekanatspastoralrat Hochsauerland-West
  • Regionalarbeitskreise der CKD in Arnsberg und Sundern
  • Arbeitsmarktpolitischer Beirat des Hochsauerlandkreises
  • Sozialausschuss der Stadt Arnsberg
  • Jugendhilfeausschuss der Stadt Sundern
  • Schulleiterkonferenzen Förderschulen
  • Mitwirkung in unterschiedlichen Prüfungsausschüssen
  • IHK Forum Personalentwicklung
  • Industrie- und Handelskammer
  • Handwerkskammer Südwestfalen

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern kooperiert innerhalb verschiedener Arbeitsgruppen auf Bundesebene, Landesebene und innerhalb der Diözese mit verschiedenen Institutionen und Einrichtungen.

Hierzu sind alle Leitungskräfte des Führungskreises in unterschiedlichen Gremien vertreten. Hierzu gehören u.a.

  • Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes
  • DiCV Paderborn Netzwerk Personalentwicklung
  • DiCV Paderborn Steuergruppe ESF-Projekt "digital.durchdacht.durchstarten"
  • DCV Forum Personalentwicklung in der Caritas
  • DCV Forum "rückenwind" in der Caritas
  • Regiestelle "rückenwind" (BAGFW) Transfertagung "rückenwind"
  • IHK Forum Personalentwicklung
  • Mitglied im Vorstand der kath. BAG IDA
  • Mitglied im Sprecherteam der LAG Inklusionsunternehmen NRW bis 2017
  • Mitglied im Ausschuss für Soziales, Bürgerdienste u. bürgerschaftlichem Engagement der Stadt Arnsberg
  • Mitglied im Arbeitsmarktpolitischen Beirat im Hochsauerlandkreis (HSK)
  • Mitglied in der Kommission "Mitarbeit in der Caritas" des Deutschen Caritasverbandes
  • Mitglied im "Senat der Wirtschaft" (Stiftung zur Förderung einer gemeinwohlorientierten Politik)
  • Mitglied im Diözesanen Caritasrat des Erzbistum Paderborn
  • Dekanatsteam
  • Dekanatspastoralkonferenz
  • Konferenz der hauptamtlichen Laien
  • Regionalarbeitskreis der CKDs Sundern und Arnsberg
  • AA Träger/Leiter Frühförderung/Heilpäd. KITA
  • AK KITA Caritas und sonstige Träger
  • AA Träger/Leiter Caritas-Werkstätten DICV Paderborn
  • Konferenz Der Caritas-Werkstätten NRW und Niedersachsen
  • Arbeitsausschuss Wohnen für Menschen mit Behinderung des DiCV
  • Mitglied in der Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V.

III. Beteiligungen

Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH (49 %-Anteil)
Goethestr. 15, 59755 Arnsberg
Die Bildungsakademie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Arnsberg unter der Registernummer HRB 13059 eingetragen.

Caritas IT-GmbH (25 %-Anteil)
Hellefelder Str. 27-29, 59821 Arnsberg
Die Caritas IT GmbH ist im Handelsregister des Amtsgerichts Arnsberg unter der Registernummer HRB 12487 eingetragen.
Die Caritas IT GmbH wird gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Robert Arens.
Steuernummer: 303/5705/1330
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 319307277.

Caritas-Altenhilfe Arnsberg-Sundern gGmbH
Hellefelder Str. 27-29, 59821 Arnsberg
Geschäftsführer: Christian Stockmann, Dominik Pieper, Kathrin Gries
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung: Friedhelm Wolf
Steuernummer: 303/5980/1351
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 123876920.

Caritas-Behinderten Arnsberg-Sundern gGmbH
Hellefelder Str. 27-29, 59821 Arnsberg
Geschäftsführer: Christian Stockmann, Dominik Pieper, Frank Demming
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung: Friedhelm Wolf
Mitgesellschafter: Caripro - Gesellschaft zur Förderung caritativer Einrichtungen im Erzbistum Paderborn mbH
Steuernummer: 303/5980/4622
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 123876920.

Caritas Integra gemeinnützige Gesellschaft mbH
Altes Feld 1a, 59821 Arnsberg
Geschäftsführer: Christian Stockmann, Dominik Pieper, Tobias Bödefeld
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung: Friedhelm Wolf
Gesellschafter: Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V., Caritasverband Meschede e.V., CariPro - Gesellschaft zur Förderung caritativer Einrichtungen im Erzbistum Paderborn mbH
Steuernummer: 303/5980/6435
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE815 352 086

IV. Angaben zu Corporate Governance

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern ist ein eingetragener Verein (e.V.). Mitglieder eines Vereins müssen ein gewisses Maß an Mitspracherecht bei der Gestaltung der Vereinstätigkeit haben. Bei ca. 3.800 Mitgliedern kann dies nicht - wie bei kleineren Vereinen - in einer Mitgliederversammlung erfolgen. Wir haben daher eine Delegiertenversammlung. Die Delegierten werden größtenteils in örtlichen Mitgliederversammlungen gewählt, die - soweit dies möglich ist - von den örtlichen Caritaskonferenzen bzw. vom Caritasrat oder einer von ihm benannten Person durchgeführt werden. Die Delegiertenversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ des Vereins. Ihr obliegt u.a. die Wahl der stimmberechtigten ehrenamtlichen Mitglieder des Caritasrates, der Erlass einer Geschäftsordnung für den Caritasrat und die Entlastung des Caritasrates und des Vorstandes (vgl. §§ 9 - 11 der Satzung).

Der Caritasrat besteht aus fünf bis elf - aktuell aus neun - von der Delegiertenversammlung zu wählenden Mitgliedern. Er hat über alle wichtigen Verbandsangelegenheiten zu beraten und zu beschließen und die Tätigkeit des Vorstandes zu überwachen.

Zu den wichtigsten Aufgaben gehören u. a.

  1. Festlegung strategischer Ziele
  2. Zustimmung zu geschäftspolitischen Grundsatzentscheidungen
  3. Genehmigung des Wirtschaftsplanes und Feststellung des Jahresabschlusses
  4. Erlass einer Geschäftsordnung für den Vorstand
  5. Wahl des hauptamtlichen Vorstandes, der aus zwei oder drei Personen bestehen kann, und Abschluss deren Dienstverträge. Die Amtsdauer der Vorstandsmitglieder darf höchstens fünf Jahre betragen.
  6. Zustimmung zu bestimmten Rechtsgeschäften (z.B. Grundstücks-, Kredit- und Darlehensgeschäfte, Personalentscheidungen bei leitenden Mitarbeitern / vgl. §§ 12-14 der Satzung)

Für die nicht von der Delegiertenversammlung oder vom Caritasrat wahrzunehmenden Angelegenheiten des Verbandes, insbesondere die operative Geschäftsführung, ist der Vorstand zuständig, der auch Dienstvorgesetzter aller im Verband Beschäftigter ist.

Die Mitglieder des Caritasrates sind auch Mitglieder der Gesellschafterversammlungen unserer drei Töchter-GmbH´s: der Caritas-Altenhilfe Arnsberg-Sundern gemeinnützige Gesellschaft mbH, der Caritas-Behindertenhilfe Arnsberg-Sundern gemeinnützige Gesellschaft mbH und der Caritas-Integra gemeinnützige GmbH. Die Gesellschafterversammlungen tagen bei Bedarf an den gleichen Tagen wie der Caritasrat.

Vertretung des Caritasverbandes als Mitglied in der Gesellschafterversammlung der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH ist der sozialfachliche Vorstand.

Vertretung des Caritasverbandes als Mitglied in der Gesellschafterversammlung IT GmbH ist der kaufmännische Vorstand.

V. Interne Revision

Die interne Revision soll dem Caritasrat, als auch dem Vorstand dienen, die Geschäftsprozesse zu überwachen um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und Geschäftsprozesse zu überprüfen.

Das Institut für Interne Revision e.V. definiert die Interne Revision wie folgt: "Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem Sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft."

Im Einzelnen gehören zu den Aufgaben der Internen Revision:

Rechtliche Gesichtspunkte, insbesondere:

  • Überprüfung von Vertragsgestaltungen und deren Einhaltung
  • Überprüfung der Einhaltung der Dienst- und Verfahrensanweisungen
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der OdG-Prüfung
  • Kontrolle und Überwachung der Ordnungsmäßigkeit der Anwendung und Beachtung von Vorschriften
  • Zufalls- und Anlassprüfungen über die Beachtung und Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Weisungen und anderen Vorgaben

Wirtschaftliche Gesichtspunkten, insbesondere:

  • Überprüfung der Verfahrensanweisungen des Rechnungswesens und deren Einhaltung
  • Überprüfung des Kassenwesens
  • Überwachung der Erlösverprobungen
  • Überprüfung abrechnungsrelevanter Vorgehen
  • Prüfung der Verwendungsnachweise
  • Prüfung der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sicherheit ablauf- und aufbauorganisatorischer Regelungen von Bereichen oder Arbeitsvorgängen

Personalstruktur

Berufsgruppen:

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. bietet mit seiner Vielzahl an Einrichtungen und Diensten über 1400 hauptberuflichen Mitarbeiter*innen aus rd. 20 Nationalitäten einen Arbeitsplatz (Stand: 04/2023).

Wir bieten die unterschiedlichsten Arbeitsplätze in den Bereichen Pflege und Betreuung in unseren Seniorenhäusern und Sozialstationen, in Behinderteneinrichtungen, sowie in den Beratungs- und Betreuungsdiensten. In verschiedenen Bereichen bieten wir zudem Ausbildungs- und Praktikumsplätze, sowie Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst an. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und unsere Mitglieder und die vielen Aktiven in den Caritas-Konferenzen (CKD) in den Gemeinden repräsentieren unseren Caritasverband.

Zu den über 1400 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen kommen somit noch über 500 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen, Diensten und Projekten sowie zahlreiche aktive Mitglieder in den Caritas-Konferenzen, die in den Gemeinden mit ihrem Engagement unsere Caritas vor Ort, in den Städten als auch auf den Dörfern prägen, hinzu. Zudem werden in den Werkstatt-Standorten und im Arbeits-und Bildungszentrum Oeventrop zusammen über 700 Menschen mit Behinderungen beschäftigt.
Von der Jugendcaritas über Hausbesuche in den Gemeinden, über die Flüchtlingshilfe und den Arbeitsmarktprojekten bis zu unseren Hospizdiensten, in jeder Lebensphase, sozialen Lage, kulturellem Hintergrund sowie Religion und Geschlecht begleitet die Caritas Menschen in unserem Verbandsgebiet. Wir sind dankbar über das Engagement im Haupt- und Ehrenamt.

Die untenstehende Auflistung verdeutlicht welche Berufsgruppen in welchem Umfang vertreten sind (Stand: 04/2023):

Berufsgruppe

Umfang

Auszub. Pflegefachmann

69

Beratungsdienst (z.B. Frühförderung)

24

Betreuung Behindertenhilfe (nicht Fachkraft)

41

Betreuung Behindertenhilfe (Fachkraft)

62

Betreuung § 43b

60

BFD

14

Bildungsbegleiter BBB

7

Erziehungsdienst

31

Fahrer

2

FOS

2 

Gruppenleitung

52

Hauswirtschaft BBB

1

Hauswirtschaft EB

3

Hauswirtschaft Prod.

6

Hauswirtschaftsdienst

189

Leitung

32

Leitung BBB

1

Pflegeassistent (einjährig)

15

Pflegeassistenten (P4)

182

Pflegedienst (examiniert)

283

Pflegefachassistent (refinanz)

12

Pflegefachkraft BBB

1

Pflegeservice (Stationen)

27

Produktionshelfer

12

Sozialer Betreuungsdienst

44

Sozialer Dienst BBB

4

Sozialer Dienst AB

5

Technischer Dienst

16

Verwaltung

85

Verwaltung Schule (HSK)

1

Gesamtergebnis

1283

 

Mitarbeiterschaft:

Die "Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes" (AVR-Caritas) sind das Regelwerk, nach dem die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Einrichtungen und Dienste in der Caritas beschäftigt und entlohnt werden. Die Bezahlung der Mitarbeiter*innen der beiden Wohlfahrtsverbände (Caritas und Diakonie) ist an das Tarifwerk des Öffentlichen Dienstes bzw. an den TVöD angelehnt. Nach dem Bundesarbeitsgericht handelt es sich um "Kollektivvereinbarungen besonderer Art". Mit ihnen werden allgemeine Bedingungen für die Vertragsverhältnisse der bei den Kirchen beschäftigten Arbeitnehmer*innen durch eine paritätisch aus Vertretern der Dienstgeber- und der Mitarbeiterseite zusammengesetzte Arbeitsrechtliche Kommission (AK) festgelegt.

Die AVR bzw. die Änderungen der AVR werden in der AK des Deutschen Caritasverbandes erarbeitet und beschlossen. Die Arbeitsrechtliche Kommission besteht aus einer Bundeskommission, sechs Regionalkommissionen und dem/der Vorsitzenden. Seit 2005 gibt es sechs Regionalkommissionen der AK. Die für uns zuständige Regionalkommission ist die Region Nordrhein-Westfalen = (Erz-)Bistümer Aachen, Essen, Köln, Paderborn und Münster mit je zehn Vertretern der Mitarbeiter und der Dienstgeber

Personalauswahl Prozess mit Beteiligung der MAV
Die Einstellung aller neuen Mitarbeitenden und die Einstufung in die AVR erfolgt in Abstimmung mit der Mitarbeitervertretung. Zusätzlich wird die Mitarbeitervertretung über das übliche Maß hinaus in vielen Entscheidungsprozessen mit eingebunden.

Hauptamtlicher Vorstand (Organ):

Seit 2012 hat der Caritasverband Arnsberg-Sundern einen hauptamtlichen Vorstand. Diese Satzungsänderung/-reform löste das bisherige Modell des ehrenamtlichen Vorstandes und eines hauptamtlichen Geschäftsführers ab. Eingetragene Vereine (e.V.), wie der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V., sind juristische Personen (§ 21BGB). Dafür muss der Verein auch ins Vereinsregister eingetragen sein und einen Vorstand gewählt haben. Vorstandsmitglieder übernehmen satzungsgemäß die Aufgaben des Vereins im Sinne der von den Mitgliedern festgelegten Satzungsziele.

Der Vorstand ist Organ des Vereins (kein/e Mitarbeiter*in) und repräsentiert diesen. Sowohl der ehrenamtlich als auch der hauptamtlich, gegen Entgelt tätige Vereinsvorstand, haften persönlich gegenüber dem Verein oder Dritten für Schäden, die durch eine fahrlässig begangene Pflichtverletzung bei der Ausübung ihrer Vorstandstätigkeit entsteht.

Die hauptamtlichen Vorstände im Caritasverband Arnsberg-Sundern werden im Rahmen einer Stellenausschreibung mit Hilfe eines externen Instituts und deren Expertise vom Caritasrat ausgewählt und für 5 Jahre gewählt. Für die Einstellung, Beschäftigung und Vergütung der Vorstände hat der Diözesan Caritasverband Paderborn eine Regelung für die Ortsverbände festgelegt (Genehmigungsverfahren, Mustervertrag, etc.). Die Einstellung und der Vertrag müssen seitens des Erzbistums Paderborn im Rahmen des Aufsichtsverfahrens genehmigt und bestätigt werden.

Finanzen

Wirtschaftsdaten und wirtschaftliche Lage

 I. Bericht über den Jahresabschluss

Das Zahlenwerk aus unserem Tätigkeitsbericht finden Sie im hinteren Teil des jeweiligen Berichtes. Den aktuellen Tätigkeitsbericht finden Sie hier.

II. Bilanz

Alle veröffentlichten Zahlen zur Bilanz finden Sie im Tätigkeitsbericht im hinteren Teil des jeweiligen Berichtes. Den aktuellen Tätigkeitsbericht finden Sie hier.

III. Gewinn- und Verlustrechnung

Alle veröffentlichten Zahlen zur Gewinn- und Verslustrechnung finden Sie im Tätigkeitsbericht im hinteren Teil des jeweiligen Berichtes. Den aktuellen Tätigkeitsbericht finden Sie hier.

IV. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10 % der Gesamteinnahmen 2020 ausmachen

Wir erzielen unsere Gesamterlöse ausschließlich aus dem operativen Geschäft. Dies beinhaltet Umsatzerlöse von unterschiedlichen Kostenträgern. Neben den Erlösen und Zuwendungen von öffentlichen Kostenträgern erhalten wir z.B. noch Spenden und Mitgliedsbeiträge sowie Kirchensteuermittel etc.

Alle veröffentlichten Zahlen finden Sie im Tätigkeitsbericht im hinteren Teil des jeweiligen Berichtes. Den aktuellen Tätigkeitsbericht finden Sie hier.

 

 

 

Leistungen

Leistungsprofil und Leistungsangebot

I. Leistungsangebot des Caritasverbandes

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. hält ein sehr breites Angebot für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen vor. Unsere Hilfen und Angebote orientieren sich dabei stets an den aktuellen Bedürfnissen der Menschen, für die unsere Dienste entwickelt sind. Der Caritasverband ist dabei bestrebt stets den aktuellen Bedarf zu erkennen und daraus einen Auftrag (Mission) abzuleiten. Derzeit gibt es folgenden Dienste und Angebote (Stand: Juni 2018):

  • Beratungsangebote (Allgemeine Sozialberatung, Flüchtlingshilfe, Fachdienst für Integration & Migration, Kurberatung, Kinder- und Seniorenreisen)
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Arnsberg, Neheim und Meschede
  • Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze für Menschen mit Behinderung
  • Stromspar-Check
  • Grafik & Lettershop
  • Heilpädagogische Frühförderung
  • Heilpädagogischer Kindergarten
  • Caritas-Schule Mariannhill
  • Arbeits- und Bildungszentrum Oeventrop
  • Altenpflegeschule
  • Sozialstationen in Arnsberg, Hüsten, Neheim und Sundern
  • Hausnotruf
  • Wohnhäuser für Menschen mit Behinderungen in Arnsberg, Oeventrop und Hachen
  • CaramunDi (Caritas ambulant unterstützenden Dienste zur Entlastung pflegender Angehörige)
  • Seniorenwohngemeinschaften in Arnsberg und Hüsten
  • Seniorenhäuser in Arnsberg, Hüsten, Sundern und Wickede
  • Seniorenwohnungen in Arnsberg, Sundern und Wickede
  • Ambulanter Palliativ-Pflegedienst
  • Tagespflegen in Arnsberg, Sundern und Hüsten
  • Stationäres Hospiz Raphael
  • Ambulanter Hospizdienst Sternenweg
  • Kleiderkammer
  • Caritas-Koordination (zur besseren Vernetzung von caritativen und pastoralen Angeboten)

Aktuell und ausführlich sind alle Einrichtungen und Dienste mit ihren jeweiligen Leistungen auf unserer Webseite beschrieben. Die Qualitätspolitik und das Qualitätsmanagement basieren auf dem Leitbild des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern e.V. in Verbindung mit den Leitbildern des Deutschen Caritasverbandes, des Diözesancaritasverbandes, sowie den Pflegeleitbildern unserer Sozialstationen und der Qualitäts- und Arbeitsschutzpolitik der Caritas-Werkstätten.

Seit November 2018 ist unser Caritasverband als "Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis" zertifiziert. Im Zertifizierungsprozess stellte der Caritasverband seine bereits realisierten als auch geplanten Maßnahmen vor. Hierzu gehören u.a.

  • die Möglichkeit des mobilen und flexiblen Arbeitens,
  • das Angebot von persönlichen Zeitwertkonten,
  • Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Gesundheitsberatung, Mitarbeiterseelsorge und Auszeitangebote,
  • ein lebensphasenorientiertes Führungsverständnis,
  • eine lebensphasenorientierte Dienstplangestaltung,
  • verschiedenste Teilzeitmodelle und Kantinenessen

Unsere Werkstätten sind zusätzlich aus Dienstleister für die Industrie nach DIN EN ISO 9001:2015 inkl. MAAS-BGW (Managementanforderungen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege zum Arbeitsschutz) zertifiziert. Unsere Bildungseinrichtungen (Altenpflegeschule, Arbeits- und Bildungszentrum Oeventrop und Hilfen für Migranten) sind zusätzlich nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert.

Unser Qualitätsmanagement verfolgt hierbei einen ganzheitlichen Ansatz. Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e. V. fördert einen Zyklus aus Selbstbewertungen und resultierenden Projekten zur Organisationsentwicklung. Die heutigen Bedürfnisse und Erwartungen aller Interessengruppen, sowie der externen und internen Entwicklungen werden dabei regelmäßig ermittelt und zukünftige Erwartungen antizipiert.

Die Erwartungen und Bedürfnisse aller Interessengruppen werden möglichst umfassend in Qualitätsmerkmale und Vorgaben berücksichtigt. Es wird also die Produkt- und Dienstleistungsqualität bestmöglich fokussiert.

Die Kenntnis und Berücksichtigung von Einflussfaktoren auf die Qualität haben hierbei eine große Bedeutung. Im Zentrum unserer Bemühungen steht daher der Mensch als Klient, Kunde/Pflegebedürftiger, Angehöriger, Beschäftigter, ehrenamtliche oder hauptamtliche Mitarbeitende.

Der Caritasverband verfügt über ein dauerhaftes aufeinander abgestimmtes QM-System mit einem festen Platz in unserer lernenden Organisation. Das Qualitätsmanagementsystem dient hierbei als Leitsystem für die weiteren Teilsysteme des Verbandes.

II. Verbesserungsmanagement

Die Philosophie im Verband beinhaltet, dass "negative" Rückmeldungen als Chancen verstanden und im Sinne eines Verbesserungsmanagements daraus gelernt wird. Die Praxiserfahrungen zeigen, dass Personen, die mit der Reaktion auf ihre Beschwerde vollkommen oder sehr zufrieden waren, sogar bessere Noten vergeben als Kunden, die keine Beschwerden hatten.

Vorrangige Ziele des Beschwerdemanagements sind daher

  • die Steigerung der Servicequalität, indem Anliegen des Kunden zügig und zuverlässig gelöst werden.
  • die Wiederherstellung von Kundenzufriedenheit, während gleichzeitig die negativen Auswirkungen durch Unzufriedenheit des Kunden minimiert werden.
  • die Vermeidung und Reduzierung von Fehler-, Folge- und Beschwerdekosten sowie
  • die Nutzung der Beschwerdeinformationen zur stetigen Weiterentwicklung unserer Arbeit und zur Qualitätsverbesserung.

Erfolgreich gelöste Beschwerden haben eine stark emotionale Wirkung und fördern das Verbundenheitsgefühl des Kunden langfristig positiv. Beschwerdeführer, deren Anliegen zur Zufriedenheit gelöst wurden, sind auf Dauer oft loyalere Kunden als solche, die nie Anlass zu einer Beschwerde hatten.

Zu den erwiesenen positiven Auswirkungen hoher Zufriedenheit gehören die Bereitschaft, weitere Angebote in Anspruch zu nehmen sowie positive Erwähnung und Empfehlung des Verbandes gegenüber Dritten. Es ist sehr schwierig, ein einmal erhaltenes negatives Image in ein Positives zu verändern.

Ein weiteres Ziel ist die Steigerung der Bereitschaft aller Mitarbeiter*innen, offen mit Kritik umzugehen und Beschwerden als positive Möglichkeit zu sehen, aus Fehlern zu lernen und sich zu verbessern. Es geht in dem Sinne auch um die Weiterentwicklung des Verbandes als "lernende Organisation".

Angesprochen durch das Beschwerdemanagement sind

  • die Kunden (Bewohner der Seniorenhäuser und Wohnhäuser, Angehörige, Patienten der Sozialstationen, Klienten der Beratungsstellen, Kostenträger etc.)
  • Externe (Institutionen und Kooperationspartner wie z.B. Sozialdienst katholischer Frauen, Hochsauerlandkreis, Städte Arnsberg und Sundern, Klinikum Hochsauerland etc.)
  • Mitarbeiter*innen (Hauptamtliche, Ehrenamtliche in Einrichtungen und Caritas-Konferenzen, Beschäftigte in den Werkstätten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst)

Der Caritasverband möchte einen niedrigschwelligen und bei Bedarf auch anonymen Zugang ermöglichen. Deshalb stehen für eine Beschwerdemeldung derzeit mehrere einfache Kommunikationswege zur Verfügung:

  • Per Formulareingabe auf der Webseite des Verbandes www.caritas-arnsberg.de unter "Organisation" den Punkt "Beschwerdemanagement" auswählen
  • bei Facebook in dem Bereich "Info" unter "Allgemeine Informationen"
  • per Smartphone-App "Melde-App Caritasverband Arnsberg-Sundern"
  • per E-Mail an das Ticketsystem verbesserung@caritas-arnsberg.de
  • per Telefon 02931/806-9
  • per Telefax 02931/806-699 oder
  • persönliche Abgabe des Beschwerdeformulars in der jeweiligen Einrichtung

Das Beschwerdeformular wurde in einfacher Sprache verfasst und lässt sich anhand weniger Stichpunkte schnell ausfüllen.

Einmal im Jahr werden die Beschwerden für das zurückliegende Jahr ausgewertet und fließen in die Weiterentwicklung der Prozesse und unserer Arbeit ein. Der Caritasverband Arnsberg-Sundern nimmt Sie ernst, auch im Beschwerdefall! Er verspricht dazu eine sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens. Zum Abschluss werden Sie deshalb auch noch einmal kontaktiert und es wird ein Abschlussgespräch zu Ihrer Zufriedenheit in der Erledigung Ihres Anliegens geführt.

III. Beschreibung der Mitarbeiterschaft

Die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung der caritativen Arbeit liegt jedoch in der Kompetenz und dem Engagement unserer Mitarbeiter*innen. So werden in allen Bereichen regelmäßige Fortbildungsprogramme angeboten.

Besonderen Wert legen wir auf das Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" bei der Arbeitszeitgestaltung. Es gibt im Rahmen der flexiblen Arbeitszeiten "faktische Alltagslösungen", das bedeutet: Viele Mitarbeiter*innen sind mit Smartphones und Notebooks ausgestattet. Diese technischen Standards ermöglichen auch außerhalb der Einrichtung jederzeit eine effiziente Konzeptarbeit, Dienstplanung, Tourenplanung E-Mail-Kommunikation usw. Auch ambulante Pflegekräfte sind mit Smartphones zur Einsatzsteuerung ausgestattet, so dass nicht zwingend eine Fahrt zur Dienststelle erforderlich ist.

Zusätzlich findet das Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" auch bei der Arbeitsorganisation Berücksichtigung, z. B. durch Reduzierung der Arbeitszeit während der Elternzeit, Jobsharing, Arbeiten in Teilzeit, Führung in Teilzeit, Altersteilzeit, Nutzen von Zeitwertkonten, Essen in den Einrichtungen auch vor Ort in den Einrichtungen möglich und/oder auch zum Mitnehmen, Beihilfen, finanzielle Zuwendungen und Sonderurlaub bei Geburt, Heirat und Todesfällen, Führungskräfteentwicklung, lebensphasenorientiertes Arbeiten.

Der Caritasverband profitiert dabei in vielfältiger Weise von dieser familienfreundlichen Personalpolitik: Das Wissen der Mitarbeiter*innen bleibt auch während der Elternzeit und durch die hohe Zahl der Berufsrückkehrer erhalten. Zusätzlich gibt es eine Steigerung der Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Leistungsmöglichkeiten unserer Mitarbeiter, sowie eine langfristige Mitarbeiterbindung und Nutzen von erworbenen Kompetenzen.

Unsere Mitarbeiter*innen leisten zudem einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, denn ohne Kinder und die frühzeitige Einbindung von Jugendlichen fehlen uns die Fachkräfte von morgen.

Eine familienfreundliche Personalpolitik über die soziale Verantwortung hinaus stellt bei der Gewinnung neuer Fach- und Führungskräfte einen klaren Wettbewerbsvorteil dar.

Die hohe Engagementbereitschaft unserer Mitarbeiter*innen und die Identifikation mit dem Caritasverband und seinen Zielsetzungen werden in regelmäßigen Abständen ermittelt.

Tätigkeitsbericht über das abgelaufende Geschäftsjahr

Den aktuellen Tätigkeitsbericht über das abgelaufende Geschäftsjahr und der vorherigen Jahre des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern finden Sie hier.

Qualität und Wirksamkeit

Die Darstellung unserer Qualitätsstruktur mit sämtlichen Dokumenten wird nach DIN EN ISO 9001:2015 erstellt und ist in einem onlinebasierten Qualitätshandbuch allen Mitarbeitenden jederzeit in der aktuellsten Form zugängig. Alle gültigen Zertifikate sind transparent und frei zugänglich auf der Webseite des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern e.V. veröffentlicht.

Unsere stationären Pflegeeinrichtungen werden vom MDK (medizinischer Dienst der Krankenkassen), der WTG-Behörde (Wohn- und Teilhabegesetz; ehemals Heimaufsicht) und vom Gesundheitsamt geprüft. Die Qualitätsauswertung wird auf gängigen Internetportalen veröffentlicht und ist somit jederzeit einsehbar. Unsere ambulanten Pflegedienste werden regelmäßig vom MDK und evtl. vom Gesundheitsamt auf ihre Qualität geprüft. Die Überprüfung unserer Einrichtungen der Behindertenhilfe erfolgt durch die WTG-Behörde und dem Gesundheitsamt.

Unsere Werkstätten sind zusätzlich als Dienstleister für die Industrie nach DIN EN ISO 9001:2015 inkl. MAAS-BGW zertifiziert. Die Bildungseinrichtungen (Altenpflegeschule, Arbeits- und Bildungszentrum Oeventrop und Job- und Kontaktstelle Arbeit) sind zusätzlich nach AZAV zertifiziert.

Besonderen Wert legen wir bei allen QM-Maßnahmen auf die Ergebnisqualität. Hierzu haben wir - soweit möglich - alle relevanten Tätigkeiten als Prozesse mit dazugehörigen Kennzahlen definiert. Diese werden regelmäßig in verschiedenen Gremien (Qualitätszirkel, Teambesprechung, Leitungsbesprechung usw.) reflektiert.

Für einen besseren Vergleich werden die ermittelten Kennzahlen in regelmäßigen Abständen auch für regionale und überregionale Vergleiche herangezogen (z. B. Benchmarks mit anderen Caritasverbänden).

  • Kontakt
  • Adresse
Torsten Kapteiner
Teamleitung Qualitätsmanagement, Datenschutzkoordinator, Verbesserungsmanagement, Gemeinwohlkoordinator
02931 806 769
02931 806 699
02931 806 769
02931 806 699
02931 806 699
qm@caritas-arnsberg.de
Logo Caritas-Verband
Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.
Hellefelder Str. 27-29
59821 Arnsberg
02931 806 9
02931 806 9
info@caritas-arnsberg.de
www.caritas-arnsberg.de

Satzung

PDF | 1,2 MB

Satzung des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern e.V.

Hier finden Sie die Satzung als PDF-Download.

Organigramm

PDF | 215,6 KB

Organigramm

Hier finden Sie das aktuelle Organigramm des Caritasverbandes als Download-PDF.
nach oben

Beratung & Hilfen

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Integration & Migration
  • Kurberatung
  • Reiseangebote
  • Hausnotruf
  • Teilhabeberatung EUTB
  • Anlaufstelle Oeventrop
  • Corona-Pandemie

Pflege & Wohnen

  • Seniorenhäuser
  • Ambulante Pflege
  • Tagespflegen
  • Wohnen für Menschen mit Behinderung
  • Hospizdienste
  • Pflegeberatung
  • Mitarbeiterpool Plan P

Lernen & Arbeiten

  • Bildungsakademie
  • Heilpädagogische Frühförderung
  • Heilpädagogischer Kindergarten
  • Kindertagesstätte Die Feldhasen
  • Caritas-Schule Mariannhill
  • Arbeits- und Bildungszentrum Oeventrop
  • Caritas-Werkstätten
  • heftzwecke - Grafik · Druck · Lettershop
  • caritas integra gGmbH
  • JoKA - Job Kontaktstelle Arbeit
  • Werkstattladen handwerk28
  • check&snack

Spenden & Engagieren

  • Spenden & Stiften
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft

Organisation

  • Transparenzbericht
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Caritas-Koordination
  • Zentrale Dienste
  • Seelsorge
  • Mitarbeitervertretung
  • Verbesserungsmanagement
  • Unternehmensservice
  • Presse
  • Termine

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Online-Bewerbung
  • Wir bieten ...
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-arnsberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-arnsberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025