Der Altersaufbau einer Bevölkerung wird durch einschneidende demografische Ereignisse beeinflusst. In Deutschland gehören dazu die Geburtenausfälle während der Weltwirtschaftskrise und des zweiten Weltkriegs, das Geburtenhoch von Mitte der 1950er bis Ende und 1960er Jahre (Babyboom) und der anschließende Geburtenrückgang sowie das Geburtentief in Ostdeutschland im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung.1
"Mit Blick auf genau diese Zielgruppe der Generation Babyboomer ist eine qualitative Neuausrichtung auf alle vorhandenen Zielgruppen altersgerechter Wohn- und Betreuungsangebote für unseren Verband unumgänglich und ein wichtiger Schritt. Die Aufgabenfelder ambulanter Betreuungsformen müssen ergänzend zu stationären Wohn- und Betreuungslösungen an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen vorangebracht und neu gedacht werden", erklärt Marek Konietzny, kaufmännischer Vorstand des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern. "Deshalb ist es uns wichtig, die bisherige Struktur zu verändern und die Seniorenwohnungen als eigenen Bereich losgelöst von den bisher zuständigen Seniorenhäusern zu führen"
Die Führung des Bereiches Seniorenwohnungen hat zum 01.09.2022 verantwortlich Andrea Bertram übernommen. Bertram, selbst mit vielen Jahren Berufserfahrung in leitenden Positionen der Altenhilfe des Caritasverbandes, mit den Herausforderungen und Veränderungen in diesem Bereich vertraut, freut sich über die neue Aufgabe: "Selbständig in Gemeinschaft leben und bei Bedarf vorgehaltene Unterstützungsangebote in Anspruch nehmen zu können, ist der Grundgedanke für das Konzept der Seniorenwohnungen. Die bestehenden Angebote des Caritasverbandes zu erhalten und weiterzuentwickeln sowie neue Angebote in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Partnern zu platzieren sehe ich als Schwerpunkt meiner Arbeit. Wohnen bedeutet ein "Zuhause" zu haben und hat für mich etwas mit Lebensqualität, Sicherheit und persönlicher Zufriedenheit zu tun."
"Genauso wie im Bereich der Seniorenhäuser sichern wir mit der neuen Struktur und einer übergreifend für das Thema verantwortlichen Person die sich ergebenden Synergieeffekte für alle Seniorenwohnungen", freut sich auch Kathrin Gries, Fachbereichsleiterin Pflege und Wohnen. "Besonders glücklich bin ich, dass Andrea Bertram sich dieser Aufgabe annimmt. Neben ihren Erfahrungen in der Altenhilfe haben wir mit Frau Bertram einen analytisch denkenden und projekthaft arbeitenden Menschen für die Seniorenwohnungen gewinnen können. Der anstehende Transformationsprozess an die neuen Generationen der Nutzer*innen der Seniorenwohnungen unter Einbeziehung aller Akteure wird so mit guter Hand und ausreichend Herz gesteuert."
1 www.bib-bund.de