Julia Volz hat den Verband bereits über ihre Mutter kennen gelernt, wobei sie das kollegiale Miteinander sehr schätzt. "Es war keine große Umstellung für mich, weil ich schon vor der Ausbildung meinen Bundesfreiwilligendienst im Caritasverband absolvieren und dadurch schon viele Eindrücke aus dem Verband sammeln konnte. Anfängliche Unsicherheiten in der Ausbildung legten sich auch schnell wieder, da ich immer toll unterstützt und nie alleine gelassen wurde." so Julia Volz. Nach ihrem Abschluss als Kauffrau im Gesundheitswesen wird sie die Personalabteilung als Sachbearbeiterin verstärken und freut sich auf ihr neues Aufgabengebiet.
Yannik Bartsch verbrachte sein erstes Ausbildungsjahr zum Kaufmann im Gesundheitswesen im Seniorenhaus Klostereichen, die beiden darauffolgenden Jahre in der Geschäftsstelle im Bereich Zentrale, Zentrale Abrechnungsstelle, Buchhaltung und Personalabteilung. Ab sofort wird Yannik Bartsch im Qualitätsmanagement und Datenschutz eingesetzt, und zusätzlich auch in der Zentrale. Ihm liegt der Umgang mit Menschen besonders am Herzen.
Alissa Zarges hatte zuvor bereits zwei Ausbildungen in der Gastronomie absolviert und arbeitete als Restaurantleiterin, bis sie während der Coronapandemie beschloss, ihre Zukunft noch einmal auf ganz neue Füße zu stellen. "Die Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement war genau die richtige Entscheidung und ich freue mich, dass ich im Caritasverband die Chance dazu bekommen habe."
Zurzeit ist sie zuständig für die Koordination und Abrechnung des Verbands-Fuhrparks. Zukünftig wird sie in der IT und im Facilitymanagement für den Bereich Verwaltung und Projektmanagement eingesetzt.
Der Ausbildungskoordinatorin Corinna Reinert war es ein besonderes Anliegen den drei Auszubildenden immer zur Seite zu stehen. Auch Sie freut sich, dass alle drei einen tollen Abschluss gemacht haben und gratuliert ganz herzlich zu dem damit einhergehenden neuen Lebensabschnitt im Verband.
Auch Jannik Ackerschott, Bereichsleiter Personalwesen, und Dominik Pieper, kaufmännischer Vorstand, beglückwünschen sehr herzlich. Die Übernahme aller Auszubildenden freut sie ganz besonders.
"Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die Absolventen nach ihrer Ausbildung im Ausbildungsbetrieb bleiben können und dort weitere Berufserfahrung sammeln dürfen. Für uns ist die Übernahme die Grundlage für die eigene Ausbildung und das erklärte Ziel," sagt Jannik Ackerschott und Herr Pieper ergänzt: "Wir freuen uns auch, dass wir den jungen Menschen in unserem großen Verband so viele unterschiedliche berufliche Perspektiven anbieten können. Viele Mitarbeitende bleiben uns über lange Jahre treu und blicken positiv in die Zukunft."
Yannik Bartsch und Alissa Zarges werden zusätzlich ab Herbst eine berufsbegleitende Weiterbildung Fachschule mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft besuchen. Auch dabei wird der Verband die beiden, zum Beispiel durch angepasste Arbeitszeitmodelle, gern unterstützen.