Seine Bitte um ein persönliches Gespräch nahmen Christian Stockmann, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes, Verena Sen, Fachbereichsleiterin Sozialraumorientierung und Alexandra Nitschke, Leiterin der Integrationsagentur des Verbandes gerne an.
Vor allem das Thema Beratung in den Caritashäusern während und auch nach der Corona-Zeit stand bei diesem Gespräch im Vordergrund und welche Auswirkungen und Herausforderungen die Corona-Pandemie auf die Gesellschaft hat. Vor allem auch für die Menschen, die es schon vor der Krise nicht einfach hatten.
Verena Sen und Alexandra Nitschke gaben einen groben Überblick über die Allgemeine Sozialberatung und die Flüchtlingsberatung und mit welchen Herausforderungen sie aktuell täglich konfrontiert werden. "Wir sind froh, dass unsere Caritashäuser wieder für alle geöffnet haben und wir die Beratung vor Ort wieder persönlich durchführen können", so Verena Sen. "Allerdings merken wir auch, dass wir an vielen Stellen eigentlich viel mehr ins Detail gehen müssten. Doch uns fehlt es zur Zeit einfach an zeitlichen Ressourcen und finanziellen Mitteln", fügt Alexandra Nitschke hinzu.
Laut Klaus-Rainer Willeke seien in dem Gespräch viele Punkte aufgetaucht, die er sich fest aufgeschrieben hat, unabhängig davon, ob er gewählt wird oder nicht. "Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick über unsere täglichen Herausforderungen vermitteln. Die Corona-Pandemie wirkt nämlich gerade wie ein Brennglas und deckt viele soziale Missstände auf, die von uns allen ein beherztes Handeln erfordert, um die anstehenden sozialen Herausforderungen anzupacken. Ich wünsche Ihnen, wie auch den anderen Kandidaten, für die anstehende Wahl gute Gespräche und viel Glück", so Christian Stockmann.