"Wir sind mit dem neuen Standort leichter erreichbar, "nah dran" und genau das ist uns ein Anliegen!"
Da sein- das ist die zentrale Aufgabe der Beratungsdienste im Caritas-Haus. Was bedeutet das im Detail? Jemand der da ist, wenn man in Not ist, Sorgen hat und selbst nicht weiterkommt, kann helfen, wieder den richtigen Blick auf die Lage der Dinge zu bekommen. Ratschläge geben, Lösungswege zeigen - einfach zuhören und manchmal auch schon damit den Rücken stärken oder auch ganz pragmatisch materielle Hilfsmöglichkeiten aufzeigen und organisieren.
"Egal auf welche Situation der Menschen wir treffen, jeder hat eine Chance und unsere Hilfe und Unterstützung verdient" betont auch Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand, für den die soziale Beratung eine Herzensangelegenheit ist. "Alles Wesentliche im Leben ist die Begegnung mit Menschen, dies wollen wir als Caritas jeden Tag von neuem aufgreifen".
Die Dienste, die von den klassischen Beratungsangeboten (allgemeine Sozialberatung, Kurberatung, Migrationsberatung) über den Hausnotruf bis zur Sozialstation Arnsberg mit diesem räumlichen Zusammenschluss Interessenten eine umfassende Beratung aus einer Hand und an einem Standort bieten können, freuen sich, wie positiv der neue Standort in der Arnsberger Bevölkerung ankommt.
Um der Arbeit auch Gottes Segen zu geben, fand am Mittwoch, den 08.06.16 die Einsegnung des Hauses durch Herrn Dechant Hubertus Böttcher im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung statt, der den "brasilianischen Segen" für das Haus und alle, die dort ein aus ausgehen, erteilte. Das Symbol der Einsegnung war der Baum, "der gepflegt und gegossen werden muss, um zu wachsen, so wie unsere Dienstgemeinschaft," so Kathrin Gries.
Die Mitarbeiterinnen der Sozialstation, des Hausnotrufes, der Caritas ambulant unterstützenden Dienste, des Kur- und Erholungswesens, der sozialen Beratung, der verschiedenen Projekte und der Flüchtlingshilfe waren zusammengekommen, die das Gesicht des Hauses bilden, das erste Jahr bei einem gemeinsamen Treffen Revue passieren zu lassen.
Musikalisch begleitet wurde die Zeremonie vom Chor der Caritas-Schule Mariannhill, zu deren Darbietung mitgeklatscht und gesungen wurde zur Freude der jungen Sängerinnen und des Sängers.