Nach einem langen Corona-Winter und -Frühling sehnen wir uns mehr denn je nach Sonnenschein und warmen Temperaturen und natürlich nach menschlicher Nähe. Die Lockdowns haben neben den offensichtlichen wirtschaftlichen Schäden zu starken psychischen Belastungen in der Bevölkerung geführt. Insbesondere Familien waren stark gefordert, oft überfordert und alleinstehende, alte und kranke Menschen mit einer ganz neuen Dimension von Einsamkeit konfrontiert.
Wir haben untereinander viel Solidarität und Fürsorge trotz Distanzgebot erlebt, aber auch, dass vieles nicht ganz so gut funktioniert hat, wie wir es uns vielleicht gewünscht hätten. Mit den warmen Temperaturen kommt nun auch die Hoffnung, die Talsohle der Pandemie gemeinsam durchschritten zu haben.
Die gesamten Folgen der Pandemie und der Lockdowns sind momentan natürlich noch gar nicht absehbar. Sicher ist aber, dass gerade bedürftige Menschen besonders belastet sind und unsere Hilfe brauchen. Es bleibt unsere gemeinsame Verantwortung eben jene aufzufangen, die keine oder nicht ausreichend Unterstützung durch Amt und Behörde erhalten. Zahlreiche haupt- und vor allem ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas sind hierfür - natürlich auch unabhängig von Corona - unermüdlich im Einsatz. Aber jeder von uns kann mithelfen, die Welt ein kleines Stück besser zu machen und benachteiligten Menschen zu helfen.
Ihre Spende verbleibt zu 70 Prozent in den Kirchengemeinden für unbürokratische Hilfen im caritativsozialen Bereich. 30 Prozent gehen an den örtlichen Caritasverband und werden für die kostenlosen Angebote des Caritasverbandes hier vor Ort genutzt.
Die Spenden für die Caritas-Sommersammlung können auch in diesem Jahr als Überweisungen getätigt werden. Die Caritas-Konferenzen werden in ihren Gemeinden Spendenbriefe hierzu verteilen. Darüber hinaus liegen Spendenbriefe in den Kirchen aus oder werden nach den Gottesdiensten in den Gemeinden verteilt.
Jeder Betrag ist ein wertvoller Beitrag, um die verschiedensten Hilfen zu finanzieren. Bitte helfen Sie uns dabei. Herzlichen Dank!
Wenn Sie keinen Brief bekommen haben, aber trotzdem spenden möchten, können Sie sich an die örtliche Caritas-Konferenz oder die Pfarrbüros wenden oder Sie tätigen eine Überweisung auf das Spendenkonto des Caritasverbandes:
Bank für Kirche und Caritas Paderborn
IBAN: DE40 4726 0307 0010 8214 10
BIC: GENODEM1BKC
Als Verwendungszweck bitte unbedingt angeben: Caritas-SoSa 2021 und Ihre Kirchengemeinde.