Das ursprünglich aus den Niederlanden stammende Gerät ist eine wahre Zauberkiste mit den unterschiedlichsten multimedialen Einsatzmöglichkeiten. Möglich gemacht hat diese Anschaffung überhaupt erst eine großzügige Spende des Erzbischhofes, Herrn Hans-Josef Becker, von Paderborn, eine Spende des Lions Club´s Werl, sowie der Förderverein der Einrichtung St. Josef in Wickede. "Wir sind sehr glücklich darüber unseren Bewohnern eine so moderne Möglichkeit der Förderung, Beschäftigung und Kommunikation, dank der großzügigen Spenden, ermöglichen zu können", freuen sich Sebastian Füst, Einrichtungsleiter und Carolin Stemper Koordinatorin Sozialer Dienst.
"Die Corona-Pandemie veränderte unser aller Leben, Menschen die in Seniorenheimen leben, spüren diese emotionale Auswirkung der Krise besonders schmerzlich: Das Gebot der Distanz verstärkt das Gefühl von Einsamkeit. Auch unabhängig von der Corona Pandemie leben Kinder oder Enkel, nicht immer am selben Ort wie ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Um einen Teil dazu beizutragen, habe ich mich in der Beratung mit dem Diözesan-Caritasverband dazu entschlossen, die rund 120 katholischen Einrichtungen der stationären Altenhilfe und die sechs stationären Hospize im Erzbistum Paderborn finanziell zu unterstützen", so die Worte von Hans-Josef Becker, Erzbischof von Paderborn.
Das DeBeleefTV kann zum Beispiel zur Videotelefonie im Großformat genutzt werden, aber auch Fotos oder Erinnerungen, Lieblingsmusik, etc. können darüber abgespielt werden. Auf diese Weise haben die Angehörigen die Möglichkeit private Botschaften über einen USB Stick zu versenden. Mit den Daten, die die Angehörigen auf den USB Stick abgeben, kann für jeden Bewohner ein individuelles Erinnerungsbuch digitalisiert und gestaltet werden. Ebenso können Videoaufnahmen oder digitale Rundgänge um das eigene Haus oder den eigenen Garten gemacht oder Botschaften der Familie übermittelt werden.
Das riesige "Tablet" kann auch als Spieltisch umgebaut werden kann, um darauf digital Bingo, Mensch ärgere dich nicht, Skat, Rommé und viele weitere Spiele zu spielen.
Außerdem funktioniert es auch als Jukebox, hat ein Erinnerungsmenü mit vielen Bildern, Videos und sogar Werbespots aus alten Tagen. Der Einsatzbereich ist sehr vielfältig, neben der Videotelefonie sind auch "kleine Reisen" möglich: Städte, wie Rom, Brüssel, Paris, etc. können digital besucht werden. Auch digitale Wald- oder Strandspaziergänge sind mit dieser Zauberkiste möglich.
Da mag sich der ein oder andere vielleicht fragen, ob das nicht alles ein bisschen viel und überfordernd für die Bewohnerinnen und Bewohner eines Seniorenhauses ist? Es ist aber durchaus eher bereichernd. "Auch schon vorher haben wir unsere Senioren an das Digitale herangeführt und viele Bewohner kennen sich mittlerweile mit Tablets aus und haben keine Berührungsängste mehr. Einige Bewohner haben mittlerweile sogar ihre eigenen Tablets und nutzten diese regelmäßig. Nach den ersten Einsätzen des DeBeleefTV kam auch von den Bewohnern ein total positives Feedback, sie sind sehr begeistert was doch heute alles möglich ist", so Sebastian