Die stolzen Gewinner:innen des Bienensets.
Mithilfe des interaktiven Sets "Erlebnis Bienenwunder" erhalten Kinder spielerisch Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen. Die Initiative "Bienen machen Schule" des Vereins Mellifera konzipierte und gestaltete das Set. In einem Wettbewerb wurden Förderschulen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich um die Sets zu bewerben.
Die Caritas-Schule Mariannhill nahm am Wettbewerb teil und gehört zu den glücklichen Gewinnern. Insgesamt haben 125 Förderschulen aus ganz Nordrhein-Westfalen am Wettbewerb teilgenommen, um eines der insgesamt 80 ausgelobten Erlebnis-Sets zu gewinnen.
"Unsere Schüler:innen, die mit viel Mut und Kreativität am Schreibwettbewerb zum Thema Bienen teilgenommen haben, zeigen eindrucksvoll, wie viel Kraft und Ausdruckskraft in jedem Einzelnen steckt. Besonders stolz bin ich darauf, dass unsere Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit ihren Gedichten die Schönheit und Bedeutung
der Bienen auf so berührende Weise zum Ausdruck bringen. Ihre Werke sind ein Beweis dafür, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, einzigartige Talente besitzt und durch Unterstützung und Wertschätzung wachsen kann," sagt Frau Thurau-Stoeck, Schulleiterin der Caritas-Schule Mariannhill. Nun wurden die Sets an die glücklichen Gewinner:innen übergeben.
Die pädagogisch ausgerichtete Initiative des Vereins Mellifera e.V. möchte die Faszination für Bienen und andere bestäubende Insekten zu den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft tragen und hat dafür das "Erlebnis Bienenwunder" geschaffen. In den vergangenen Wochen wurde die Sets zusammengestellt, verpackt und versendet. Die Honig-Biene ist dabei für die Kinder der Bezugspunkt, durch den sie in Umweltbeziehungen gehen und eine emotionale Bindung zu Insekten aufbauen. Mit ihrer Hilfe lässt sich die Natur als Ganzes betrachten.
Rein praktisch geschieht dies unter anderem mit dem Einsatz von Fingerpuppen, Facettenaugen, Bastelprojekten, Bienenprodukten und einer maßstabsgetreuen Nachbildung eines echten Bienenhauses - einer so genannten Beute.
Zahlreiche weitere Materialien, von Wachsmalstiften, Honig-Gläsern bis hin zu Knete, laden zum Spielen, Basteln und Entdecken ein.
Ein besonderer Dank gilt den Förderern des Wettbewerbes. Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank West fördert den Wettbewerb in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Arnsberg. Die Stiftung der Sparda Bank Münster stiftet die Erlebnissets für den Regierungsbezirk Münster und die Eugen Viehof Generationen Stiftung die Sets für die Bezirke Köln und Detmold.
Umwelt- und Insektenschutz sind als Themen aktueller denn je. In vielen Bereichen unseres alltäglichen Lebens begegnen sie uns und gewinnen zunehmend an Relevanz. Denn ohne die Biene wäre unser Leben in all seiner Fülle gar nicht möglich - auf jeden dritten Bissen unseres Essens müssten wir ohne sie verzichten. Um diese wichtige Bedeutung der Bienen und anderen bestäubenden Insekten Kindern im bereits im Kita- und Grundschulalter zu vermitteln, setzt das Erlebnis-Bienenwunder auf einen spielerischen und leicht verständlichen Ansatz.
"Mit unserem Erlebnis Bienenwunder geben wir Kindern die Möglichkeit, mit allen Sinnen in die geheimnisvolle Welt der Bienen einzutauchen. Dadurch können Sie die Liebe zur Natur entdecken. Das ist für uns ein wichtiges Anliegen." sagt Jonas Ewert, Leiter der Initiative von Mellifera e.V..
<Die Initiative Bienen machen Schule bringt Pädagog:innen und Imker:innen zusammen, die im Kindergarten oder Schulunterricht, in der Bienen-AG, in Umweltzentren, der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder im Imkerverein ein Bewusstsein für die faszinierende Welt der Bienen schaffen wollen. Ein zentrales Anliegen ist es, dass junge Menschen die Möglichkeit erhalten, mit und von den Bienen zu lernen.
Mellifera e. V. mit Sitz in Rosenfeld setzt sich seit über 35 Jahren in ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland für eine ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung sowie den Schutz der Bienen und ihrer Lebensräume ein. Dazu wurden im Laufe der Jahre unter dem Dach des Vereins verschiedene Initiativen gegründet.