Insa Heße aus Schmallenberg besitzt 3 Hunde, zwei davon sind ausgebildete Therapiehunde und Elmo, der Welpe, beginnt demnächst seine Ausbildung.
Insa Heße hat nach ihrer Ausbildung zur Landwirtin ein Studium zur Agrartechnikerin absolviert. Danach hat aber ihr beruflicher Weg sie einen ganz anderen Weg einschlagen lassen: Sie durchlief eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und hat eine Weiterbildung für tiergestützte Intervention abgeschlossen.
Das Ergebnis? Ein Traumjob für Hundeliebhaber*innen und Menschenfreunde und ein Highlight für die Bewohner*innen im Seniorenhaus St. Anna.
Den Senior*innen steht die Freude ins Gesicht geschrieben, wenn die geduldigen ausgebildeten "Experten" zu Besuch kommen. Rumpel, Nelson und Elmo dürfen gestreichelt und geherzt werden und genießen das genau wie die Bewohner*innen des St. Anna.
Frau Heße achtet darauf, dass die Tiere nicht überfordert werden. Der Besuch beginnt immer mit einem Hund, nach ca. einer Stunde wird dann getauscht. Die Bewohner*innen haben die Möglichkeit, frei mit den Hunden zu agieren oder auch kleine Spiele gemeinsam zu spielen, die den Hund fordern aber auch die eigene (Fein-)Motorik fördern.
Die Senior*innen kennen die drei Vierbeiner schon beim Namen, auch wenn "Rumpel" aufgrund seiner 60 Kilo Lebendgewicht auch gerne "Pony" genannt wird.
Rumpel und Nelson führen kleine Tricks vor und erfreuen die Zuschauenden mit ihrer guten Laune. Der Star ist allerdings Elmo, der 6 Monate alte Australian Shepard Welpe, der alle Herzen im Sturm erobert hat und bei dem man von Besuch zu Besuch gespannt ist, wie er sich entwickelt hat.
Nach den Besuchen in den Aufenthaltsräumen werden auch die Bewohner*innen in den Zimmern besucht. Durch die Größe der Hunde können sie auch vom Rollstuhl oder vom Bett aus gestreichelt werden.
Der Besuch von Insa Heße und ihren Hunden klingt lange nach: die Bewohner und Bewohnerinnen haben große Freude, genießen den Kontakt sehr und erzählen lebhaft eigene "Hundegeschichten" aus früherer Zeit.
Die Besuche von Frau Heße mit ihren Therapiehunden werden durch den Freundes- und Förderkreis des Seniorenhauses St. Anna ermöglicht.