und so ging es auch bis zum späteren Nachmittag weiter.
Die Beschäftigten und Mitarbeitenden aller Werkstatt-Standorte des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern hatten monatelang die unterschiedlichsten Eigenprodukte hergestellt, die nun auf der "Winterwelt" erworben werden konnten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es noch eine große Tombola mit tollen Gewinnen, Ponystreicheln, einen Zauberer und Kinderschminken. Arbeitspädagogen, Gruppenleitungen sowie Bildungsbegleiter*innen standen an den Ständen gern auch für Fragen zur Herstellung der Produkte und zur Arbeit der Beschäftigten zur Verfügung.
Die Besucher*innen hatten so nicht nur die schönsten Weihnachtsgeschenke zur Auswahl, sondern gewannen darüber hinaus einen Einblick in die Werkstatt-Arbeit.
Auch der Freundeskreis, der die Beschäftigten der Caritas-Werkstätten bei der Teilhabe am Leben durch Zuschüsse für Bildungs- und Freizeitangebote unterstützt, berichtete an seinem Informationsstand über seine Aktivitäten. Darüber hinaus war die Kontakt- und Beratungsstelle JoKA mit einem Stand vertreten. Hier konnten sich sowohl Arbeitgeber als auch Menschen mit Handicap, Langzeitarbeitslose etc. zu Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt beraten lassen.
Für Rüdiger Beul, Leiter der Caritas-Werkstätten, war es die erste Winterwelt. "Es ist einfach großartig - und nun kann ich verstehen, warum von so vielen Seiten der Wunsch, die Winterwelt wieder aufleben zu lassen, an mich herangetragen wurde. Ich möchte mich beim Orgateam herzlich bedanken; vom Catering über die Präsentation der Produkte und die Vorführung der Arbeitsplätze, wie zum Beispiel beim Lettershop, hat alles reibungslos geklappt."
Die Winterwelt wurde zum ersten Mal seit 2016 wieder durchgeführt - zur großen Freude der Mitwirkenden und vor allem der zahlreichen Besucher*innen.