Mit einem rundum gelungenen Ehrenamtstag hat der Caritasverband Arnsberg-Sundern all jenen gedankt, die sich mit Zeit, Herz und Energie ehrenamtlich engagieren - und gleichzeitig neue Interessierte eingeladen, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.
vlnr.: Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand des Caritasverbandes und Bürgermeister Ralf Paul Bittner
"Ehrenamt ist die Seele einer Stadt", betonte Bürgermeister Ralf Paul Bittner in seinem Grußwort. Er würdigte die vielen Vereine in Arnsberg, die maßgeblich vom ehrenamtlichen Einsatz getragen werden. Ein sehr wichtiger davon ist der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. "Ohne Ehrenamt funktioniert unsere Stadt nicht", so der Bürgermeister, der auch in Zukunft seine Unterstützung dem Caritasverband zusicherte. Er betonte, wie wichtig es sei, Ehrenamt möglich zu machen, denn: "Ehrenamt ist selbstlos - und liegt damit der gesellschaftlichen Entwicklung entgegen. Und genau das müssen wir stärken."
Auch Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, fand bewegende Worte: "Ohne Ihre Bereitschaft, engagiert und oft auch im Verborgenen zu helfen, wären viele unserer Projekte gar nicht möglich." In seiner Rede erinnerte er an den Gründer des Deutschen Caritasverbandes, Lorenz Werthmann, der Caritas als den "sozialen Dampf in der Maschine" bezeichnete - ein Bild, das bis heute zutrifft.
Der Caritasverband Arnsberg-Sundern zählt rund 400 ehrenamtlich Engagierte sowie viele Fördervereinsmitglieder. Ob in der Hospizarbeit, als Lesepate, in der Flüchtlingshilfe, bei Spaziergängen mit Senior:innen oder als Caritas-Clown - das ehrenamtliche Engagement ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst.
Abbildung der Cari-Card fürs Ehrenamt - Engagement zahlt sich aus.
Ein Highlight des Tages war die Vorstellung der neuen "Cari-Card fürs Ehrenamt", der Ehrenamtskarte des Caritasverbands Arnsberg-Sundern. Sie bietet Ehrenamtlichen zahlreiche Vergünstigungen bei regionalen Partnern - von Werkstattprodukten der Caritas über Gesundheitsangebote und Freizeitdienstleister und viele weitere Produkte. Die Karte konnte direkt vor Ort von den Ehrenamtlichen beantragt werden, ein Antragsformular ist zudem auf der Website des Caritasverbandes verfügbar.
Zu Beginn des Tagesprogramms, überraschte eine Gruppe ukrainischer Frauen rund um die Künstlerin Julia Bubka aus dem Umfeld des Caritasverbandes und überreichte Christian Stockmann und Jutta Schlinkmann-Weber ein selbstgemaltes Bild. Als Dank für die vielfältige Unterstützung der Caritas.
Kabarettistin Hedwig vom Himmelsberg bei ihrer Vorstellung.
Für Unterhaltung sorgte dann Kabarettistin Hedwich vom Himmelsberg alias Anja Geuecke mit einem pointierten, charmanten Programm über die katholische Kirche. Ein musikalisches Ausrufezeichen setzte die Inklusionsgruppe "Hand-in-Hand" aus Meschede, die mit ihrem selbst komponierten Lied das Publikum zum Mitsingen bewegte - erst nach einer Zugabe durfte die Gruppe die Bühne verlassen.
Die Gesangsgruppe Hand-in-Hand aus Meschede
Abgerundet wurde der Tag durch einen "Markt der Möglichkeiten", auf dem sich die Interessenten an Info-Ständen über die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements in den Bereichen des Caritasverbandes informieren konnten. Mit leckeren Würstchen vom Grill konnten sich alle stärken, es gab gute Gespräche und beste Stimmung - ein Tag der Gemeinschaft, der Wertschätzung und der Inspiration.
Mehr Informationen, Antragsformular zur Cari-Card fürs Ehrenamt und Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement unter: www.caritas-arnsberg.de/ehrenamt