Im Anschluss an den von Propst Stephan Schröder zelebrierten und musikalisch von Sr. Theresita gestalteten Gottesdienst bedankte sich Beatrix Fuchs bei allen, besonders bei den Kolleg:innen, für die gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Zeit.
Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand, verabschiedete Beatrix Fuchs mit besonderem Dank für ihre geleistete Arbeit im Caritasverband.
Belinda Schlüter und Dagmar Freimuth, Seelsorgliche Begleiterinnen im Seniorenhaus Sankt Anna, betonten, dass Beatrix Fuchs nicht nur Chefin war, sondern auch Vertraute, Zuhörerin, Seelentrösterin, Beraterin und Freundin: "Sie hat den Geist und die Philosophie der Einrichtung, welches die Ordensschwestern und vorherigen Leitungen vor ihr geprägt haben, den Geist der Nächstenliebe, getragen von Haltungen der Barmherzigkeit, Geduld und Wohltätigkeit, aufgenommen und weitergeführt".
Mit ihrer Fachlichkeit, Empathie und Weitsicht hat sie die Einrichtung auch durch schwierige Zeiten geführt, wie den großen Umbau und die Corona-Pandemie. Sie hat den Freundes- und Förderverein ins Leben gerufen und die Kontakte zu Schulen, Vereinen und Organisationen gepflegt.
Durch Beatrix Fuchs wurde das Seniorenhaus Sankt Anna auch über die Grenzen Arnsbergs bekannt: zum Beispiel begleitete Hermann Baltus ("Hermann hilft", WDR) Bewohner:innen einen ganzen Tag bei der Stadtranderholung in Breitenbruch und auch Kai Pflaume besuchte die Einrichtung und eine Bewohnerin, für einen TV-Beitrag in "Zeig mir deine Welt."
Mit Wertschätzung, Nächstenliebe, Glauben und ganz viel Herz hat Beatrix Fuchs das Seniorenhaus Sankt Anna geleitet. Für sie gab es während ihrer langjährigen Tätigkeit als Leitung immer nur ein "Wir" und nie ein "Ich".
Zukünftig leiten Katharina Rau, Einrichtungsleitung, und Timo Schulte, Pflegedienstleiter, das Seniorenhaus Sankt Anna. Beatrix Fuchs wird aber auch weiterhin als seelsorgliche Begleitung für Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen da sein.
"Danke für die gemeinsame Zeit und wir wünschen Katharina Rau und Timo Schulte viel Kraft in ihren Aufgaben, mögen sie diese mit Herz erfüllen", so die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des Seniorenhauses.