Die Anzahl der älteren und pflegebedürftigen Menschen in unserer Gesellschaft und der damit verbundene Bedarf an professioneller Pflege steigt an. Den diesjährigen Absolventen im Bereich der Altenpflege steht deshalb eine tolle berufliche Zukunft mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten offen.
Der Wortgottesdienst in der Kirche St. Müschede stand auf Wunsch der Absolventen des Altenpflegekurses 28 unter dem Motto "Black and White". Vielen Höhen und Tiefen mussten sich die Absolventen in ihrer Ausbildung stellen und am Ende auch noch die Herausforderungen durch Corona meistern. "Die Kunst wird es sein, das Helle und Dunkle im Berufsalltag in eine Balance zu bringen", so Pfarrer Daniel Meiworm. "Aber es lohnt sich, denn die Gesellschaft braucht die Absolventen und das Herzblut, dass sie in die Ausbildung gesteckt haben."
"Es ist gelungen", meinten auch zwei Vertreter der Schüler stolz. "Wir sind zu einer Einheit gewachsen und haben unseren Abschluss geschafft." Ein besonderes Lob ging von ihnen auch an die Praxisanleiter, Lehrer und Dozenten.
Auch Roland Breitling, Leiter der Bildungsakademie, gratulierte den Absolventen, die die schwierigen Bedingungen am Ende ihrer Ausbildung mit viel gegenseitiger Unterstützung und Engagement gemeistert hätten.
Anschließend wurden die 17 Absolventen, darunter 6 Auszubildende des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, mit Hilfe eines kleinen Ratespiels nach vorne gerufen, wo sie von ihren Lehrern ihre Zeugnisse und Urkunden, ein kleines Abschiedsgeschenk und natürlich herzliche Glückwünsche erhielten.
Anschließend fand vor der Kirche noch eine kleine Abschiedsfeier statt, wobei, wie während der ganzen Veranstaltung, natürlich die üblichen Hygienestandards eingehalten wurden.