Beim Arbeitstermin in der Frühförderung des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern hat zunächst Claudia Schriek, die als Bildungsbegleiterin im ABZ Oeventrop arbeitet und sich zur Kommunikationspädagogin weitergebildet hat, einen Workshop geleitet zum Thema UK (unterstützende Kommunikation). In den interessanten praktischen Elementen ging es um die Fragen, wie transportiere ich Informationen oder meine Bedürfnisse ohne verbale Sprache an eine andere Person? Wie fühle ich mich in dieser Rolle? Welchen Übertrag finden wir zu unserer Arbeit mit den verbal eingeschränkten Kindern?
Danach gab es einen Austausch zu den neuen Entwicklungen im Bereich der Eingliederungshilfe, die zurzeit durch einen erhöhten Bedarf, mehr Diagnostik-Anfragen und dadurch entstehende längere Wartezeiten geprägt sind.
Der Arbeitskreis FÖRMS, der bereits in der Mitte der 80er Jahre gegründet wurde, hat sich zum Ziel gemacht, fachliche Inhalte aus der Arbeit der Frühförderung zu transportieren und einen Austausch zwischen den Frühförder-Einrichtungen unterschiedlicher Träger der Wohlfahrtspflege zu schaffen. Angeschlossen sind AWO, Lebenshilfe, Caritas und die Diakonie. Treffen finden dreimal jährlich statt.