v.l.n.r.: Frau Dr. Barbara Vielhaber, Vorsitzende Caritasrat, Bürgermeister Ralf Bittner, Pastor Thomas Siepe, Christian Stockmann, Sozialfachl. Vorstand, Melanie Ruhnert, stellv. Einrichtungs- und Pflegedienstleitung, Alexander Grünebaum, Einrichtungsleitung, Dominik Pieper, Kaufm. Vorstand
Es war die berühmte Punktlandung: Während vorne durch den Haupteingang die ersten Gäste zur feierlichen Einweihung kamen, trugen die Handwerker die letzten Eimer und Kisten aus dem Hinterausgang hinaus. Bis buchstäblich zur letzten Sekunde wurde an der Fertigstellung des jetzt sanierten Altbaus auf dem Areal gewerkelt, während der Neubau direkt an der Grafenstraße schon seit geraumer Zeit bezogen ist.
Rund fünf Jahre hatten der Abriss des alten Gebäudes, der Neubau und jetzt zum Schluss die Sanierung des hinteren Gebäudeteils gedauert. Das Seniorenhaus St. Joachim bietet künftig 76 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz.
Dass es - wenn auch mit vielen Schweißperlen auf der Stirn - nun endlich fertig ist, sei der Verdienst von vielen Menschen, betonte Dominik Pieper, kaufm. Vorstand des Verbandes, in einer kurzen Rede. Die Mitarbeitenden des Hauses mit Ideen, Einsatz und Kreativität, die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Geduld, die Handwerker mit Können - vielen gebührte zur Einweihung ein großes Dankeschön.
Dies übermittelte auch Bürgermeister Ralf Bittner. Die Stadt Arnsberg sei dankbar für das Engagement, an dessen Ende nun 76 Menschen mit Pflegebedarf eine Möglichkeit zur stationären Versorgung finden. Auch die Erweiterung des Angebotes hin zur Jungen Pflege - gedacht für Menschen, die noch nicht im Rentenalter stehen - sei eine Verbesserung der Situation.
Dass in St. Joachim Fachlichkeit, Fürsorge und Nächstenliebe weiterhin im Fokus stehen, dafür beteten die anwesenden Gäste des Einweihungsfestes gemeinsam mit Pastor Thomas Siepe und Pastorin Claudia Schäfer, ehe feierlich das obligatorische rote Band zur Eröffnung durchgeschnitten werden konnte.