Von links: Lucas Vogt (H&G), Franz Eggenstein (Stiftung), Wilfried Gothe (H&G), Gunnar Brandt (Hospiz) und Dominik Pieper (Caritas).
Neheim. (ad) Zum 120-jährigen Jubiläum von Haus & Grund Eigentümerschutz Gemeinschaft Neheim-Hüsten übergaben der 1. Vorsitzende Lucas Vogt und der Geschäftsführer Wilfried Gothe einen Spendenscheck in Höhe von 1200 Euro an die Hospizstiftung Arnsberg-Sundern.
"Wir organisieren keine Jubiläumsfeier. Dafür haben wir uns entschlossen das Geld für die Kosten einer Feier, wieder der Hospizstiftung zu übergeben", betonen Vogt und Gothe.
Schon zum 110. Jubiläum hat der H&G-Vorstand dem Hospiz eine Spende übergeben. "Diese Spende soll ein Beitrag für das neue Hospiz Tobit im Rumbecker Holz sein", so Gothe. Für Dominik Pieper vom Caritas-Vorstand sowie Franz Eggenstein vom Stiftungsvorstand sind die Spenden ein wichtiger Bestandteil für die intensive persönliche Betreuung der sogenannten Gäste in ihrer letzten Lebensphase im Hospiz.
"Nicht alle Kosten werden von der Kranken- und Pflegekasse finanziert. Das wird durch die Stiftung ermöglicht", so Pieper. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Hospiz beträgt 26 Tage. "Der Bedarf an Hospizplätzen ist sehr hoch. Wir haben zirka 250 Anfragen im Jahr, von denen wir leider nur zirka 120 Aufnahmen leisten können.
Unsere Gäste sind zwischen 17 und 99 Jahre alt", erklärt Gunnar Brandt, der Einrichtungsleiter. Für den Vorstand von Haus & Grund Neheim-Hüsten ist es ein besonderes Anliegen in der Stadt Arnsberg durch ihre Spenden finanzielle Unterstützung zu leisten. Schon bei der Gründung des Vereins am 30. November 1904 als 17 Bürger im "Restaurant zum Schwan" (heute Brillen Rottler) den damaligen Haus- und Grundbesitzverein zu Neheim" gegründet haben, stand schon in der Satzung: "Der Verein bezweckt, die Interessen der Neheimer Haus- und Grundbesitzer, wie auch der Stadt Neheim nach allen Richtungen hin zu wahren und zu fördern" (heute Stadt Arnsberg). "Wir sind dadurch eine Interessenorganisation der ‚Haus und Grund Eigentümerschutz Gemeinschaft‘ sowie ein Bündnis für die Bürgerschaft der Stadt und ihr Wohlergehen", betont Gothe, der seit 35 Jahren als H&G-Geschäftsführer tätig ist.
Text und Bild mit freundlicher Genehmigung von: Achim Benke / WP