Das war ein Fest als die Bewohner*innen aus den Häusern St. Joachim und St. Elisabet aus Arnsberg mit Bullis in die Schützenhalle auf den Schreppenberg gebracht wurden. Dort wartete eine ganz besondere Überraschung auf sie: verschiedene Stände, wie Dosenwerfen, Ringewerfen, Dart, Erbsen schätzen waren aufgebaut. Auch ein Glücksrad, ein Stand zum Fäden ziehen und eine große Tombola mit vielen verschiedenen Gewinnen lud die Gäste zum Mitmachen ein.
Diese Gelegenheit nutzte Hausleitung Alexander Grünebaum gemeinsam mit seinem Team und den Bewohner*innen Andrea Bertram und Judith Gierse zu verabschieden und Dennis Weis im Team zu begrüßen. Frau Bertram und Frau Gierse gehen anderen Aufgaben im Verband nach. "Vieles kann man ersetzen, wie einen Kugelschreiber, doch von jedem Menschen bleibt etwas da", sagte Alexander Grünebaum in seiner Ansprache. Herr Weis wird die Häuser in der Verwaltung unterstützen.
Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt: So wurde eine Imbissbude vom Grillwerk Lübke, mit frischen Pommes Frites, Currywurst, Bratwurst und Champignons mit Knoblauchsauce organisiert.
Zur Kaffeezeit gab es für alle Crêpes mit Nutella oder Zimt und Zucker. Ebenso lockte eine große Candybar, Popcorn, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln.
Als Rahmenprogramm trat ein Ukrainischer Damenchor auf, den Martina Gerdes, Vorsitzende Regionalarbeitskreis der Caritas-Konferenzen Arnsberg und Leiterin der Jugendcaritas, extra für diesen Anlass organisiert hat.
Die Bewohner*innen waren sehr glücklich und dankbar für diese tolle Überraschung, die Organisation, die Preise und die leckeren Speisen und Getränke.
So ein Fest lässt sich nicht ohne Unterstützung organisieren. Deshalb freuen sich die Veranstalter besonders über die vielen Spenden und das Engagement der Ehrenamtlichen Helfer der Gemeinde.
Ein Dank geht an die Schreppenberger Schützen, die dazu die Halle zur Verfügung gestellt haben.
Die Einrichtungen des Caritasverbandes St. Anna, St. Johannes, Mariannhill und die Tagespflege Arnsberg haben ihre Bullis zur Verfügung gestellt, damit unsere Bewohner auf den Berg kamen.
Ein herzlicher Dank geht ebenfalls an die Unternehmen Bäckerei Kemper, Getränke Korte, Apotheke Graf-Gottfried, Citygrill, Zur Feldmühle, Buchhandlung Sonja Vieth, EGV Lebensmittel für Großverbraucher AG und das Sanitätshaus Röther, die zahlreiche Preise für die Tombola gespendet haben.