So bastelten die Bewohnerinnen und Bewohner fleißig Fensterbilder aus Transparentpapier, welche mit Lichterketten hinterleuchtet wurden. Mit großen Augen bestaunten die Kinder die leuchtenden Fenster, als sie mit ihren Familien an dem Seniorenhaus vorbei spazierten. Und auch die Bewohnerinnen und Bewohner konnten so manch einen Blick auf die spazierenden Laternenkinder erhaschen und ihnen glücklich durch die Fenster zuwinken.
Am Martinstag selbst kamen die Kinder des "kleinen Josef" den "großen Josef", wie es im Wickeder Mund so genannt wird, besuchen und sangen mit den Erziehern und ihren Laternen Martinslieder im Garten. Die Bewohnerinnen und Bewohner hörten sich dies mit strahlenden Gesichtern durch die geöffneten Fenster an. "Passend dazu haben wir die vom Herbst gezeichneten Bäume im Garten mit Marmeladengläsern, gefüllt mit Lichterketten, geschmückt", so Carolin Stemper, Koordinatorin Sozialer Dienst. Somit hatten nicht nur die Laternkinder eine Augenweide, sondern die Bewohnerinnen und Bewohner können diese schönen Lichter jetzt abends durch ihre Fenster bestaunen.
"Trotz das unser Generationsprojekt dieses Jahr leider Corona bedingt pausieren muss, finden wir immer wieder tolle Möglichkeiten den Kontakt aufrecht zu erhalten. Auch unsere gemeinsame Steinschlange vor der Eichrichtung wird immer noch regelmäßig von Kindern der Kitas und deren Familien besucht und gefüttert", freut sich Sebastian Füst, Einrichtungsleiter des Seniorenhauses.