Vor kurzem tauchten die Gäste dank des japanischen Erzähltheaters "Kamishibai", ein hölzernes Theater, das mit auswechselbaren Bildkarten bestückt wird, in eine ganz neue Welt ein und entdeckten die faszinierende Natur durch die Geschichte des Löwenzahns.
Doch Silke und Antje hatten noch Größeres vor: Sie wollten fitte Senioren und Seniorinnen aktiv einbinden um den schwächeren Gästen ein Geschichte bildlich zu erzählen. So entstand eine lebendige und greifbare Erzählung, die alle Sinne ansprach.
"Unser Anspruch ist es, unseren Gästen immer wieder abwechslungsreiche und packende Erlebnisse zu bieten. Mit dem Kamishibai ist uns das voll und ganz gelungen," erklärt Silke Riße begeistert.
Während der Gruppenaktivitäten wurden laminierte Karten erstellt, die ertastet und bewegt werden konnten. Die Freude und Begeisterung der Tagespflege-Gäste war deutlich spürbar, und jeder trug nach seinen Fähigkeiten zu diesem spannenden Projekt bei.
Diese Karten bildeten die Grundlage für die fesselnde "Lebensgeschichte" des Löwenzahns in sechs Kapiteln - inklusive spiritueller und religiöser Aspekte.
Nach der Geschichte, sehen die Gäste den Löwenzahn mit ganz anderen Augen.
"So habe ich den Löwenzahn noch nie gesehen, früher habe ich den immer weggemacht," lachte eine Seniorin verschmitzt.
Antje Siepe hebt die tiefgreifende Erfahrung hervor: "Unsere Gäste konnten fühlen, sehen, hören und gestalten. Der Austausch über religiöse Themen und Emotionen wie Trauer und Hoffnung war besonders wertvoll. Auch unsere demenziell erkrankten Gäste haben immens davon profitiert."