Ralf Paul Bittner, Gäste des Mehrgenerationenhauses und Christiane Linn, Leiterin der Einrichtung
In Deutschland gibt es rund 530 Mehrgenerationenhäuser - offene Begegnungsorte für Menschen jeden Alters, unabhängig von Herkunft oder Religion. Sie bieten vielfältige Angebote, die das Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Um diese wertvolle Arbeit sichtbarer zu machen, wurde die bundesweite Aktion "Ich bin ein Fan der Mehrgenerationenhäuser (MGH), weil …" ins Leben gerufen. Menschen, die sich für die MGH begeistern, teilen ihre persönlichen Erfahrungen - darunter auch politische Akteure, die sich als wahre Fans bekennen.
Auch das Mehrgenerationenhaus in der Hellefelder Straße in Arnsberg hat sich an dieser Aktion beteiligt. Die Gäste des Hauses gestalteten einen Fanschal, auf dem sie die zahlreichen Angebote des Mehrgenerationenhauses festhielten. Zudem notierten sie Wünsche für die Zukunft dieses besonderen Ortes.
Ein weiteres Highlight war die Übergabe einer selbst erstellten Zeichnung durch eine Künstlerin aus dem Kreis der ukrainischen Besucherinnen, die sich regelmäßig im Haus treffen.
Als überzeugter Fan des Mehrgenerationenhauses outete sich auch Bürgermeister Ralf Paul Bittner. "Ich habe hier selbst einmal mitgeschnippelt, in der Brutzelküche", erinnerte er sich schmunzelnd. "Allerdings war ich nicht besonders erfolgreich", fügte er lachend hinzu.
Er betonte, wie wichtig das Mehrgenerationenhaus als Treffpunkt im Quartier ist - ein Ort, der älteren Menschen, Migranten und Migrantinnen ebenso wie Jugendlichen und jungen Familien offensteht. "Hier entstehen soziale Kontakte, und man bekommt Hilfe, wenn man sie braucht", sagte er.
Christiane Linn, die das Mehrgenerationenhaus seit 2017 leitet, bedankte sich für die wertschätzenden Worte und die Zusage, das MGH weiterhin zu unterstützen. "Wir freuen uns über die harmonische Zusammenarbeit mit der Propsteipfarrei St. Laurentius, dem Jugendzentrum JBZ , der Stadt Arnsberg und dem Caritasverband Arnsberg-Sundern. Durch unseren hohen Bekanntheitsgrad können wir hier im Haus viele Angebote realisieren - gemeinsam mit den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern."
Bei Kaffee und Kuchen klang der harmonische Nachmittag mit netten Gesprächen und Plänen für die Zukunft aus.
Ein Ort der Begegnung für alle
Im Mehrgenerationenhaus in Arnsberg ist jeder herzlich willkommen. Die Angebote sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Das Herzstück des Programms bilden die offenen Treffs, bei denen neue Kontakte geknüpft werden können - sei es beim gemeinsamen Kochen in der "Brutzelküche", beim kreativen Tun im "Café Zeitlos" oder beim Spielen im "Café Mittendrin".
Alle Treffs sind kostenlos und können ohne vorherige Anmeldung besucht werden - einfach vorbeikommen und sich wohlfühlen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche regelmäßige Gruppenangebote, von Tai Chi über Kreistanz bis hin zu offenem Singen und Stuhlgymnastik.
Kontakt für weitere Informationen:
Christiane Linn
christiane.linn@caritas-arnsberg.de
Tel.:01735198582