Eva Hagedornys Biografie liest sich dabei spannend und weist bereits in den Anfängen auf die große Kompetenz in ihrem Arbeitsbereich hin: Nach dem Geschichtsstudium in Breslau und dem Master als Lehrerin übersiedelte sie 1988 nach Deutschland. Hier hat sie von 1989 bis 1991 als Dozentin Spätaussiedler:innen in der deutschen Sprache unterrichtet. Seit 1992 war sie beim Caritasverband Arnsberg-Sundern als Beraterin für Geflüchtete und Migranten (MBE) tätig.
Als exzellente Netzwerkerin hat Eva Hagedorny viele Institutionen auf kommunaler und regionaler Ebene, Ehrenamtliche und Mitarbeiter:innen des Caritasverbandes zusammengeführt. Neben der alltäglichen Beratungsarbeit hat sie auch vielbeachtete, öffentlichkeitswirksame Aktionen und Projekte angestoßen und initiiert. Die Teilnahme und Planung der Internationalen Wochen, des DIES-Internationalis in Neheim, der internationalen Kino-Reihe "Carino" und einige mehr hatten eine große Strahlkraft in die Region und darüber hinaus. Der Zusammenhalt und das Verständnis unter Menschen verschiedener Nationalitäten war ihr immer ein großes Anliegen.
"Wir kennen alle deine legendäre Hilfsbereitschaft und deine Offenheit. Es zeichnet dich aus, wie völlig unvoreingenommen und vorbehaltlos du auf andere Menschen zugehst", beschrieb Fachbereichsleiterin Verena Sen ihre Kollegin beim großen Überraschungsfrühstück im Fachbereich SRO (Sozialraumorientierung), bei dem auch Sozialfachlicher Vorstand Christian Stockmann sehr persönliche Worte zum Abschied von Eva Hagedorny fand. Viele Wegbegleiter:innen, Kollegen und Kolleginnen, Klienten und Klientinnen haben sich mit großer Sympathie und Wertschätzung von der beliebten und engagierten Mitarbeiterin verabschiedet.
Pressemitteilung
Nach 32 Jahren im Caritasverband Arnsberg-Sundern ist Eva Hagedorny nun in den wohlverdienten Ruhestand gegangen
Erschienen am:
19.08.2024
Herausgeber:
Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.
Presse
Hellefelder Str. 27-29
59821 Arnsberg
Presse
Hellefelder Str. 27-29
59821 Arnsberg
Beschreibung