Wir lesen und hören immer mehr von der Krankheit Demenz und der außerordentlichen Belastung für die pflegenden Angehörigen. Pflegende Angehörige sind oft in besonderem Maß körperlich, geistig und seelisch belastet. Sie brauchen Unterstützung. Sie benötigen Freiräume für sich, in denen sie sich erholen können. Sie benötigen Zeiten, in denen sie Kraft für die schwere Aufgabe schöpfen können, sei es bei einem Einkaufsbummel, bei einem Besuch im Café, der Besuch beim Friseur oder einer Zeit für sich.
Die qualifizierten HelferInnen unterstützen die Angehörigen bei der Betreuung auf verschiedenste Art und Weise. Zum Beispiel durch eine Begleitung zum Arzt oder Therapeuten, einen kleinen Ausflug oder einen Spaziergang.
Die Nachfrage nach qualifizierter Unterstützung bei der häuslichen Betreuung wächst stetig. Um die gestiegene Nachfrage nach qualifizierten HelferInnen gerecht zu werden, bietet der Caritasverband Arnsberg-Sundern im Verbund mit dem Klinikum Arnsberg ab Oktober einen weiteren Kurs für neue HelferInnen an. Für ihr Engagement erhalten die HelferInnen eine entsprechende Aufwandsentschädigung.
In dem Kurs werden den Teilnehmenden an sieben Vormittagen theoretisch orientierte Grundlagen zur Betreuung von Demenzkranken und zur Betreuung von Menschen mit Handicap zu Hause vermittelt. Zusätzlich zu den Schulungsterminen bietet der Kurs im Rahmen eines kurzen Praktikums in einer Altenhilfeeinrichtung, einer Wohngruppe oder einer Tagespflege die Möglichkeit, unter Anleitung von Fachkräften praktische Erfahrungen in der Unterstützung zu sammeln.
Der Kurs startet am 22.Oktober und findet bis zum 14.November jeweils im Kaiserhaus in Neheim an sieben Vormittagen in der Zeit von 8.30 bis 13.30 Uhr statt.
Wenn Sie sich informieren oder anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an Lisa Conze oder Janine Endroweit, Clemens-August-Str. 15, 59821 Arnsberg, caramundi@caritas-arnsberg.de, 02931 54 505 24.