Anfang Dezember fand im Kloster Wedinghausen zum vierten Mal ein Oasentag für Menschen mit Behinderung statt. Unter dem Motto "Glück(s)licht Advent" erlebten die Teilnehmenden einen Tag voller Besinnung, Kreativität und Gemeinschaft.
Der Tag wurde von Pastoralreferentin Tanja Espinosa von der Propsteipfarrei St. Laurentius in Kooperation mit den beiden seelsorglichen Begleiterinnen der Caritas-Werkstätten Arnsberg-Sundern, Corinna Reiter und der Wohnhäuser und des ABW, Claudia Düllberg, organisiert und geleitet.
Im Mittelpunkt standen adventliche Themen wie: "Was bedeutet Advent für mich? Worauf freue ich mich? Wie kann der Advent zu einem Licht und Segen werden?"
Die Teilnehmenden beschäftigten sich in stimmungsvoller Atmosphäre kreativ und spirituell mit diesen Fragen. Adventliche Lieder, das Ausfüllen der "Bucket-Liste" mit Glücksmomenten des Erzbistums Paderborn und das Gestalten von "Glück(s)licht"- Tüten sorgten für abwechslungsreiche Impulse. Außerdem spielten Tanja Espinosa, Claudia Düllberg und Corinna Reiter die Geschichte "Die Halle der Welt mit Licht füllen" vor.
Neben den kreativen Aktivitäten gab es auch Raum für Stille, Besinnung und den gemeinsamen Austausch. Den Abschluss bildete ein spiritueller Moment in der Propsteikirche, der die Teilnehmenden gestärkt und dankbar in den Nachmittag entließ.
Der Oasentag wurde von den Teilnehmenden wie den Leitenden als voller Erfolg erlebt. Mit erfülltem Herzen und einem Lächeln im Gesicht kehrten alle nach Hause zurück - dankbar für einen Tag, der sowohl spirituell als auch gemeinschaftlich berührt hat.
Der nächste Oasentag wird bereits mit Spannung erwartet.