Durch die Corona-Pandemie befinden wir uns mitten in einer großen, wenn nicht sogar der größten, Herausforderung der letzten Jahrzehnte. Der Caritasverband Arnsberg-Sundern beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter*innen und rund 700 ehrenamtlich Engagierte. Wir begleiten im Jahr fast 7.000 Menschen. In der Caritas-Arbeit kommt es natürlich auf viele zwischenmenschliche Kontakte an, die jetzt deutlich erschwert sind. Unserem Caritasverband war es von Beginn an wichtig, dass wir ALLE gut durch diese Zeit kommen und hat von Beginn an alles Menschen mögliche getan, um die Kolleg*innen als auch die Menschen, die wir begleiten, zu schützen.
Neben den Hygienemaßnahmen, Schutzkonzepten, Schutzausstattung, etc. war der Caritasverband Arnsberg-Sundern schon vor einem halben Jahr einer der ersten Träger, der flächendeckend Mitarbeiter auf COVID-19 getestet hat. Neben diesen Maßnahmen haben wir uns auch relativ früh mit dem Thema Innenraumluft beschäftigt. Und welche technische Unterstützung neben dem regelmäßigen Lüften zur Reduzierung des Infektionsrisikos noch förderlich ist. Aber es gab bisher viel zu wenig aussagekräftige Studien zur Anwendung von raumlufttechnischen Anlagen in sensiblen Einrichtungen. Für den Verband war es aber sehr wichtig, dass nur Anlagen angeschafft und montiert werden, die ihre Wirkung auch nachweislich haben, sicher und zertifiziert sind.
"Deshalb sind wir sehr froh, dass wir nun konkrete Messdaten von Herrn Dipl. Chemiker Martin Wesselmann, Berufenes Mitglied im DIN/VDI Normungsausschuss für Schadstoffmessungen im Innenraum (VDI 4300 -Blatt 1, Blatt 11+12) und Mitglied der Innenraumhygienekommission des Umweltbundesamtes (IRK), im Echtbetrieb am Beispiel des Seniorenhauses St. Anna in Arnsberg vorliegen haben", so Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern. "Er hat Messungen vor Ort durchgeführt und in unterschiedlichen Konstellationen und Testzyklen die Wirkung der RLT Anlagen von Aeramaxx Professional geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass eine mögliche Ausbreitung des Corona-Virus mit den raumlufttechnischen Anlagen deutlich reduziert werden kann."
Die Geräte filtern aus der Luft mit einem 4-stufigem Filterungsprozess 99,97% der Schadstoffe wie Viren, Bakterien, Allergene und VOCs. Die Filter bestehen u.a. aus Vorfilter, Aktivkohlefilter und dem TrueHEPA-Filter. Unter realen Nutzungsbedingungen reduzieren sich die Aerosolbelastungen nach Einschalten der Geräte, gemessen durch Partikelanzahlbestimmungen, um bis zu 80 % innerhalb von 20-30 Minuten. Das Ergebnis der Studie im Echtbetrieb belegt, dass ein Einsatz der Aeramaxxgeräte eine sinnvolle Ergänzung zur Minimierung des Infektionsrisikos durch Einatmen von belasteten Aerosolen ist, insbesondere in einem Seniorenheim, da häufiges Lüften von den Bewohnern als störend angesehen wird. Aufgrund der zum Teil sehr "kälteempfindlichen" Personenkreise in einem Seniorenhaus sind deshalb vermehrte manuelle Belüftungen durch Querlüftsvorgänge, insbesondere mit Forderungen nach 20-30-minütigen Lüftungsintervallen, schwer realisierbar.
"Die Ergänzung von Luftreinigern als technische Unterstützung in unseren sensiblen Einrichtungen ist eine weitere zielführende Erweiterungsmaßnahme zur Innenraumhygiene und zum Infektionsschutz unserer Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen ", berichtet Beatrix Fuchs, Einrichtungsleitung St. Anna, aus den ersten Erfahrungen und Rückmeldungen aus ihrer Einrichtung.
So sieht es auch Erika Kloppe, als Bewohnerin im Seniorenhaus St. Anna: "Die Bewohner*innen und auch ich sind sehr dankbar, dass die Caritas keine Kosten und Mühen gescheut hat, die Geräte anzuschaffen. Wir fühlen uns, neben allen anderen Hygienemaßnahmen, dadurch noch ein bisschen sicherer."
"Mit den unterschiedlichen Maßnahmen seit Beginn der Corona-Pandemie in unseren Einrichtungen und Diensten und dem gemeinsamen Engagement der Kolleg*innen in unserem Verband sowie der guten Zusammenarbeit mit den Menschen, die wir begleiten, und ihren Angehörigen, sind wir bisher sehr gut durch diese herausfordernde Zeit gekommen. Vielen Dank!", so Stockmann. "Bleiben Sie gesund!"