Ein Thema ist zum Beispiel die Prävention (sexualisierter) Gewalt. Allein in der Fachstelle Prävention sind für das Jahr 2025 bereits 26 interne Schulungen geplant - teilweise mit externen Referent:innen. Geschult werden sämtliche Mitarbeitenden, Führungskräfte und ehrenamtlich Tätigen, die in den verschiedenen Fachdiensten, Seniorenhäusern, Wohnhäusern für Menschen mit Behinderungen, Tagespflegen, Werkstätten, Projekten sowie im Mehrgenerationenhaus und Hospiz tätig sind. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, das Leben vieler Menschen zu bereichern.
In den Schulungen werden unter anderem:
- die Grundlagen der Prävention sexualisierter Gewalt vermittelt,
- Strategien zur Sensibilisierung entwickelt, um ein sicheres Umfeld für alle zu schaffen, und
- praktische Handlungsmöglichkeiten sowie Unterstützungssysteme vorgestellt.
"Wir möchten einen Raum schaffen, in dem Fragen gestellt, Erfahrungen ausgetauscht werden und sich gegenseitig unterstützt wird. Die jeweiligen Perspektiven und Ideen sind uns wichtig, und wir freuen uns darauf, gemeinsam an diesem wichtigen Thema zu arbeiten", so Katja Sommer, Koordinatorin der Fachstelle Prävention.