Seniorenhaus St. Franziskus in Sundern feiert Schützenfest
Als am frühen Sonntagmorgen der Weckruf "Reveille" der St. Hubertus-Schützen erklang, machten sich auch die Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenhauses St. Franziskus in Sundern bereit, wie in jedem Jahr beim traditionellen Schützenfest dabei zu sein.
Eine Abordnung der Schützenbruderschaft und Mitglieder des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Langenholthausen ließen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, ein kurzes Ständchen vor dem Seniorenhaus zu geben.
Die Bewohner:innen hatten sich bei schönstem Sonnenschein vor dem Gebäude versammelt. Alle hatten sich zu diesem Anlass schick gemacht - und einige der Damen trugen sogar einen stilechten Hut. Bei den bekannten Liedern, die die Musiker:innen zum Besten gaben, haben sich viele an frühere Zeiten erinnert und gerne mitgesummt.
Aber damit war das Schützenfest natürlich noch lange nicht vorbei, denn die Bewohner und Bewohnerinnen machten sich gemeinsam mit Betreuungskräften und Angehörigen am Nachmittag auf den Weg in die Stadt. Alle wollten zum Festzug, um die Königspaare in den tollen Kostümen und farbenfrohen Kleidern zu bewundern. Auch das Kinderschützenpaar wurde mit einem lauten "Horrido" begrüßt.
"Wir bedanken uns recht herzlich bei den Musiker:innen, die uns am Schützenfesttag besucht haben und bei den Mitgliedern der St. Hubertus-Schützen. Für unsere Senioren und Seniorinnen ist es schön zu erfahren, dass sie Teil des Gemeinschaftslebens sind. Das Schützenfest kennen alle noch von früher und wie damals freuen sie sich auf dieses Fest," sagt Susanne Reiter, Leiterin Soziale Betreuung im Seniorenhaus St. Franziskus.
Schützenfest 2024 in Wickede - Ein Stück Heimat im St. Josef
"Tradition erleben und miterleben", das gilt für alle Häuser des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, und so auch im Seniorenhaus St. Josef in Wickede.
Als Ort der Begegnung versteht sich das Haus aber in diesem Fall ganz besonders, denn das Schützenfest findet in großen Teilen direkt vor der Tür statt.
"Viele unserer Bewohner und Bewohnerinnen sind selbst immer zum Schützenfest gegangen, manche sind immer noch im Schützenverein. Umso schöner ist es, dass der komplette Festumzug der Schützenbruderschaft St. Johannes Wickede-Wiehagen an unserem Seniorenhaus Halt gemacht hat," freut sich Anna-Lena Borgmann, Leiterin des Sozialen Dienstes im St. Josef, "auch die mit Spannung erwartete Prinzenproklamation fand direkt vor der Haustür statt."
Schon von weitem waren die Klänge der beteiligten Spielmannszüge zu hören.
Der imposante Festzug mit allen teilnehmenden Vereinen brachte den Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen die Magie des Schützenfestes ins Haus, und somit auch ein Stück Heimat und Tradition.
Viele Bewohner:innen waren vor die Tür gekommen, um alles hautnah zu erleben. Zum Teil in warme Decken gehüllt, hatten sie es auf den bereitgestellten Stühlen bequem und konnten das Geschehen gut beobachten.
Für alle Bewohner:innen war es ein ganz besonderer Tag, der Erinnerungen und Emotionen in den Herzen weckte und ihnen unvergessliche Momente schenkte.
"Glaube, Sitte, Heimat" - ein großartiges Miteinander in Wickede!
Vier Tage Schützenfest im Seniorenhaus St. Anna
Im Seniorenhaus St. Anna haben die Bewohner:innen selbst eine Schützenkönigin gekürt. Beim Vogelabwerfen gewann die 93-jährige Dorothea Müller.
"Dass das Biest wirklich runterfällt, damit hab‘ ich gar nicht gerechnet," sagte Frau Müller ganz überrascht. Sie hat sich natürlich sehr über ihren neuen Titel gefreut, den sie nun ein ganzes Jahr tragen darf. Mit Blümchen, einer Schützenfahne und einem "kleinen Getränk" wurde Dorothea Müller in die neuen Ehren eingeführt.
Am Schützenfest-Samstag hatte die Schützengemeinschaft Arnsberg ins Festzelt geladen, wo ein großes Platzkonzert stattfand. In diesem Jahr waren besonders die älteren und gehandicapten Mitbürger:innen aufgerufen dabei zu sein, und so machte sich auch eine große Gruppe aus dem St. Anna auf den Weg zum Konzert.
Nach der musikalischen Darbietung war noch Zeit, über die Kirmes zu bummeln und auch ein kleines Bier zu trinken, bevor sich alle wieder auf den Heimweg machten.
Am Sonntag ging es dann musikalisch weiter, denn der Tambourkorps der Bürgerschützen machte wie in jedem Jahr seine Aufwartung und gab ein Platzkonzert im Garten des Seniorenhauses.
Montag erreichten dann die Schützentage ihren Höhepunkt. Seit einigen Jahren findet "Kompaniefrühstück" der 3. Kompanie im Seniorenhaus St. Anna statt. Mit Suppe und Schnittchen stärkten sich die Schützen für ihren Weg zur Vogelstange. Anschließend versammelten sich die Bewohner:innen und Mitarbeitenden am Parkplatz des Modehauses Cruse, um die Bürgerschützen beim Weg zur Vogelstange zu begrüßen.
Der noch amtierende König verteilte - wie jedes Jahr - Rosen, über die sich die Beschenkten sehr freuten. Diese eingelegte Pause nutzten dann die Schützen, um sich mit einem Schnaps zu stärken, während der Musikverein Herdringen einige bekannte Stücke zum Besten gab, bei denen viele gern mitgesungen haben.
Auch das Vogelschießen wurde von einigen Bewohner:innen auf der Festwiese besucht, wo alle mit bestem Blick den spannenden Kampf um den Vogel beobachtet werden konnte. Den Abschluss des Schützenfestes für die Bewohner:innen des St. Anna bildete dann eine zünftige Currywurst und Pommes.
Balver Schützenfest 2024: St. Johannes Seniorenhaus feiert begeistert mit
Vom 19. bis 22. Juli 2024 fand das Balver Schützenfest statt, bei dem das St. Johannes Seniorenhaus in Balve aktiv mitfeierte und zahlreiche besondere Momente erlebte.
Der Auftakt am Donnerstag wurde durch den Besuch des Musikzugs Langenholthausen eingeläutet, der vor der Einrichtung eine beeindruckende Generalprobe zum Besten gab. Die Bewohnerinnen und Bewohner erfreuten sich an den musikalischen Darbietungen.
Am Freitag folgte ein weiterer Höhepunkt, als die Königskutsche mit dem amtierenden Königspaar das Seniorenhaus besuchte. Die majestätische Ankunft sorgte für große Begeisterung und trug zur festlichen Stimmung bei.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft: Die Schützenbruderschaft St. Sebastian Balve besuchte das Seniorenhaus und überraschte die Anwesenden mit einem Ständchen vor der Einrichtung. Gemeinsam wurde gesungen und gefeiert. Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Anschauen des Festumzugs durch Balve um 14:30 Uhr.
Ein rundum gelungenes Wochenende für die Bewohner:innen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, besonders dem Stadtmarketing und der Schützenbruderschaft St. Sebastian Balve.