"Schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten, dafür sind wir seit 25 Jahren vom Sternenweg da", so Eva Rowlin Koordinatorin für den Erwachsenen Bereich.
Die Menschen in Arnsberg und Sundern können sich über die konkreten Angebote und Möglichkeiten der hospizlichen Begleitung und palliativen Versorgung telefonisch informieren.
Das Motto "Solidarität bis zuletzt" möchte auf die aktuellen Debatten zu den Themen Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid hinweisen.
Am 26. Februar hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (BVerfG) das seit 2015 bestehende "Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung" (§ 217 StGB) für verfassungswidrig erklärt.
Das Bundesverfassungsgericht selbst hatte in seinem Urteil auf die drohenden Gefahren hingewiesen, etwa dass die geschäftsmäßige Suizidbeihilfe zu einer gesellschaftlichen Normalisierung der Suizidhilfe führen und sich der assistierte Suizid als normale Form der Lebensbeendigung insbesondere für alte sowie (schwer) kranke Menschen etablieren könnte.
"Wir wissen aus unserer täglichen Arbeit, dass ein Suizidwunsch Gründe hat, zum Beispiel die Angst vor Schmerzen und schweren Symptomen, vor Einsamkeit und Apparatemedizin sowie die Befürchtung, auf Hilfe angewiesen zu sein und seinen An- und Zugehörigen zur Last zu fallen", so die Koordinatorinnen. "Unsere Aufgabe, die der Koordinatorinnen und unserer qualifizierten Ehrenamtlichen, ist es, diese Ängste wahrzunehmen und Alternativen aufzuzeigen."
Noch immer ist zu wenig bekannt, dass Hospizarbeit und Palliativversorgung umfassende Möglichkeiten zur Unterstützung eines würdevollen, weitgehend beschwerdefreien und durchaus selbstbestimmten Sterbens bieten. Diese Möglichkeiten müssen in der Öffentlichkeit mehr Gehör finden.
Hintergrund zum Sternenweg
Der Sternenweg begleitet seit 25 Jahren Erwachsene an ihrem Lebensende in Arnsberg und Sundern, seit 10 Jahren werden auch Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung begleitet.
Im Sternenweg sind vier hauptamtliche und ca. 60 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
Hintergrundinformationen zum Deutschen Hospiztag und Welthospiztag
Der Deutsche Hospiztag und der Welthospiztag werden im Oktober begangen. Der Deutsche Hospiztag findet jedes Jahr am 14. Oktober statt, der Welthospiztag immer am zweiten Samstag im Oktober.
Der Welthospiztag 2020 fällt somit auf den 10. Oktober. Er steht unter dem Motto "Solidarität bis zuletzt" und nimmt Bezug auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), das im Februar 2020 das seit 2015 bestehende "Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung" (§ 217 StGB) für nichtig erklärt hatte.
Ansprechpartnerin:
Sternenweg - ambulanter Hospizdienst
Eva Rowlin
Koordinatorin
Telefon: 02932-8055590
Mail: sternenweg@caritas-arnsberg.de