"Aus dem Ursulinengymnasium hatten wir tatkräftige Unterstützung von Rilana Madita Klawon, Daniel Blüm, Altinisch Eslem und Mariya Magoneta. Aus dem städtischen Marien-Gymnasium Werl bekamen wir tatkräftige Unterstützung von Lili Schröder, Amelie Nettsträter und Luisa Bornemann", freut sich Sebastian Füst, Einrichtungsleiter.
Das Konzept des Sozialpraktikums sieht vor, dass die Jugendlichen vor Ort die Arbeit in der jeweiligen Einrichtung kennenlernen. Die Schülerinnen und Schüler sollen Situationen kennenlernen, in denen konkrete Hilfe und Unterstützung für ihre Mitmenschen notwendig sind. Dabei geht es einerseits darum, sich selbst in dieser besonderen Erfahrung wahrzunehmen und andererseits darum sich für die Situation des Anderen so sensibilisieren zu lassen, dass man zu gelebter Solidarität mit dem "Nächsten" fähig wird
"Wir haben uns bewusst das Seniorenhaus St. Josef in Wickede für unser Praktikum ausgesucht, da es unterschiedliche Berufsbereiche gibt, wie: Küche- und Hauswirtschaft, Pflege- und Betreuung, Technischer Dienst und Verwaltung", erklärten die sieben Schüler.
"Für uns ist das Sozialpraktikum ein Grundstein um junge Menschen zu animieren sich für eine Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft zu interessieren", freute sich auch Christine Weiss, Pflegedienstleitung des Hauses, über das Interesse der jungen Leute und sprach für ihre Mitarbeit besonderes Lob und Anerkennung aus. "Auch alle Bewohner und Mitarbeiter möchten sich auf diesem Wege bei den Praktikanten von Herzen für den Einsatz bedanken."