"Unsere Stromspar-Teams haben 59 Prozent mehr Haushalte als im Jahr zuvor beraten", weiß Projektleiterin Cathrin Lingemann, "und die Nachfrage steigt von Tag zu Tag."
Allein mit den im Stromspar-Check eingebauten Soforthilfen sparen alle 2022 beratenen Haushalte im Hochsauerlandkreis und dem Soester Kreis im ersten Jahr insgesamt 188.435 kWh ein - gerade in Zeiten hoher Preise eine wichtige Entlastung. Damit reduziert sich der CO2-Ausstoß um mehr als 61 Tonnen.
Der kostenlose Stromspar-Check richtet sich an Haushalte, die beispielsweise Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung im Alter oder andere Sozialleistungen beziehen. Bei ihren Beratungen auf Augenhöhe finden geschulte Stromsparhelfer*innen in den Wohnungen lohnende Einsparmöglichkeiten an Strom, Wärme und Wasser.
Wer einen Stromspar-Check macht, kann die eigenen Energiekosten pro Jahr im Schnitt um rund 245 Euro senken. Tauscht der Haushalt zudem noch sein altes Kühlgerät gegen ein hocheffizientes aus, erhält er dafür nochmal einen Zuschuss von z.B. 150 bis 300Euro und spart jährlich weitere 126Euro Stromkosten.
"Menschen, die nicht mehr sparen können, können durch die stark steigenden Kosten in ihrer Existenz bedroht sein", befürchtet Cathrin Lingemann.Als schnelle Hilfe empfiehltsie:"Mit dem Stromspar-Check beugen wir effektiv Energieschulden und Armut vor und schützen darüber hinaus das Klima."
Mehr zum Projekt auf https://www.caritas-arnsberg.de/stromsparcheck oder www.stromspar-check.de
Zum Hintergrund:
Das bundesweite Projekt verbindet seit 2008 die sozialpolitischen und energiefachliche Kompetenzen des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD). Die gebündelte Stärke beider Partner hat angesichts von Energie- und Klimakrise an gesamtgesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Ende des vergangenen Jahres hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz entschieden, den Stromspar-Check für drei weitere Jahre aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative zu fördern.
Das Foto entstand anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Stromspar-Checks und zeigt Alexandros Voulgaris, Fachanleiter, mit einigen Stromsparberater*innen aus seinem Team.