Der Stromspar-Check, ein gemeinsames Projekt des Deutschen Caritasverbandes e.V. und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD), hat seit Anfang 2021 ein neues Angebot.
Seit Januar bietet der Stromspar-Check seine Energiespar-Checks auch digital an. Das heißt, die Berater treffen sich mit Ihren Kunden, mit Hilfe verschiedener Programme, online, um mit ihnen gemeinsam eine virtuelle Tour durch deren Wohnung zu machen. Dabei überprüfen die Berater, wo überall Einsparpotentiale bestehen.
Benötigt wird nur ein Smartphone oder ein Tablet mit Kamera. Sollte beides nicht vorhanden sein, kann eine einfache telefonische Beratung durchgeführt oder ein Termin für die Zeit nach dem Lockdown abgesprochen werden.
Nach dem Check werden die gefunden Einsparmöglichkeiten genau besprochen und die Kunden des Stromspar-Checks bekommen, wenn Bedarf besteht, kostenfreie Soforthilfen nach Hause gebracht. Dies können zum Beispiel Energiesparlampen, wassersparende Duschköpfe oder schaltbare Steckerleisten sein.
Weiterhin gibt es auch noch das Angebot, einen Gutschein über einen Zuschuss zwischen 100€ und 300€ zu einem neuen Kühlgerät zu bekommen. Ob ein Anspruch auf diesen Zuschuss besteht und in welcher Höhe er gewährt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese werden beim Stromspar-Check besprochen. Wichtig ist, dass kein Kühlgerät im Vorfeld gekauft wird!
Den Stromspar-Check können alle Haushalte mit geringem Einkommen kostenlos in Anspruch nehmen. Die Einkommensgrenze richtet sich dabei nach dem Pfändungsfreibetrag. Erste Informationen, ob ein Stromsparcheck für sie in Frage kommt, erhalten Kunden telefonisch unter 02931 5483372 oder 02931 5461614. Die Mitarbeiter des Stromspar-Checks sind von Montag bis Freitag von 08.30 - 13.30 Uhr oder per Mail unter stromspar-check@caritas-arnsberg.de zu erreichen.