Ein großes Plus des Verbandes ist es, den Studenten und Studentinnen die Lernpraxis in den unterschiedlichen Bereichen, wie Ambulant Betreutes Wohnen, in den Seniorenhäusern, Bildungseinrichtungen und auch den Werkstätten zu ermöglichen. Das Kennenlernen verschiedener Aufgabenfelder in den Einrichtungen trägt dazu bei, dass die Studierenden innerhalb des Verbandes ihre Wunschtätigkeit finden.
Gerade in der derzeitigen Situation des Fachkräftemangels ist dies ein Mittel zur nachhaltigen Mitarbeiterbindung.
Darüber hinaus ist die Unterstützung der Studierenden ein weiterer Pfeiler. Zur Vernetzung der Akteure fand nun ein Treffen der Student*innen statt. Zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch gab es ein Online-Treffen, das von Katja Sommer vom Caritasverband Arnsberg-Sundern initiiert und begleitet wurde.
"Es ist wichtig, dass wir die Student*innen, ähnlich wie es ja bereits bei den Auszubildenden in den Häusern geschieht, miteinander in Kontakt bringen. Die Erfahrungen der ‚älteren Semester‘ für die, die neu starten, ist in jeder Hinsicht hilfreich", sagt Frau Sommer.
Der fachliche, durch Katja Sommer moderierte Austausch, ging auch um Einsatzbereiche, die Praxisanleitung, diesbezüglich um Wünsche & Verbesserungsvorschläge, sowie die persönlichen Zukunftspläne.
Die Berufsanfänger*innen äußerten den Wunsch nach regelmäßigen Treffen und fachlicher Praxisanleitung zur Reflexion des beruflichen Alltages, ebenso wurde das Thema Vergütung angesprochen, welches bei den sozialen Trägern unterschiedlich ausfällt.
Das erste Treffen mit den Studenten*innen Laura Langendorf, Noah Wachholz und Kiara Bach fand wegen Krankheit online statt. Man freut sich aber bereits auf ein nächstes persönliches Treffen.