Armut bewegt sich oft in einem Teufelskreis. Da sie oft an Kinder vererbt wird, haben diese schon einen schwierigen Start ins Leben, indem ihnen wenig Mittel für Bildung zur Verfügung stehen. Unzureichende Bildung bedeutet wiederum, dass die Person keinen gut bezahlten Job erlangen kann. Hinzu kommt, dass Armut oft mit Mangelernährung und ausbleibender medizinischer Versorgung einhergeht. Dadurch kann die Person vielleicht nicht so viel arbeiten gehen und sich dementsprechend noch weniger leisten.
Nicht zu vergessen ist die Altersarmut, die sich immer stärker ausbreitet. Die Renten können den Tagesbedarf von Senior:innen kaum noch abdecken. Auch hier kommen oft hohe medizinische Kosten dazu, die kaum getragen werden können. Ziel ist es also, diesen Teufelskreis an einer Stelle zu unterbrechen. Aber was genau können wir tun?
Dieses Jahr soll beim Tag der Armut besonders der Fokus daraufgelegt werden, dass Menschen nicht aufgrund ihrer finanziellen Lage diskriminiert werden. Beratung im Hinblick auf Diskriminierung und Ausgrenzung bietet der Caritasverband Arnsberg-Sundern mit der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit (ADA). Hier können Ratsuchende über Probleme sprechen und Beratungsstunden in Anspruch nehmen.
Die allgemeine Sozialberatung ist eine erste Anlauf- und Informationsstelle für Menschen in sozialen Notlagen. In persönlichen und vertraulichen Gesprächen klären die Beratenden das Anliegen der Hilfe suchenden Person und gehen individuell auf Probleme und Fragestellungen ein. Menschen in prekären Lebenslagen erfahren Stärkung und Unterstützung. Lösungsstrategien werden gemeinsam erarbeitet.
Neue Begegnungen und Austausch mit anderen wird im Mehrgenerationenhaus geboten. Egal welches Alter, welches Geschlecht oder welche Herkunft - dort können alle Menschen kostenlose Angebote in Anspruch nehmen, die immer wieder variieren.
Ein neues Angebot zum Sparen gibt es ab jetzt in Sundern: eine regelmäßige Sprechstunde des Stromspar-Checks im Café "Himmel & Erde". Die Berater:innen zeigen Möglichkeiten, wie Strom gespart werden kann und welche Geräte im eigenen Haushalt vielleicht ausgetauscht werden müssen.