Zahlreiche Besucher und Gäste waren gekommen, um sich das Caritashaus anzusehen und mit den Mitarbeiter*innen ins Gespräch zu kommen und auch eine Delegation der Caritasclowns war vor Ort.
Bereits seit einem Jahr bündelt der Caritasverband Arnsberg-Sundern hier verschiedenste Dienste unter einem Dach:
- Ambulante Pflege Neheim,
- Pflegeberatung,
- Ambulanter Hospizdienst Sternenweg,
- Ambulant Betreutes Wohnen,
- Heilpädagogische Frühförderung für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren,
- Job-Kontaktstelle Arbeit & Bildung mit dem Stromsparcheck und der Beratungsstelle Arbeit im HSK,
- die Sozialraumorientierung mit der Allgemeinen Sozialberatung,
- Kurberatung,
- Migrationsberatung für Erwachsene und der regionalen Flüchtlingsberatung sowie dem
- Teilhabemanagement für Menschen mit Behinderung, die Leistungen des CV Arnsberg-Sundern e.V. in Anspruch nehmen oder nehmen wollen.
Ursula Funke, Einrichtungsleiterin und Koordinationsfachkraft des Sternenweg-Hospizdienstes und Denise Göckeler von der Jobkontakstelle (JoKa) hießen stellvertretend für alle Dienste im Haus die Besucher und Besucherinnen willkommen. "Nun schon seit einem Jahr sind hier alle Dienste des Caritashauses zusammengewachsen und verrichten den Dienst am Menschen," zog Frau Funke die Bilanz der gemeinsamen Arbeit in der Stembergstraße.
Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, hob zur Eröffnung des Tages der Offenen Tür in seinen einführenden Worten den großen Nutzen durch die Schaffung von Synergien der einzelnen Beratungs- und Unterstützungsangebote hervor: "Das Wesentliche im Leben ist die Begegnung mit Menschen."
Dieser Leitsatz begleitet das Konzept der Caritashäuser. Neben den Häusern in Arnsberg und Sundern ist das Caritashaus Neheim das dritte, in dem zahlreiche regionale Hilfeeinrichtungen des Verbandes an einem Ort vereint sind.
"Es geht nicht nur darum, dass die Hilfesuchenden mit ihren Anliegen an einem für sie gut erreichbaren Ort all unsere Angebote und Hilfen in Anspruch nehmen können, sondern auch darum, dass die Kolleginnen und Kollegen durch den schnellen direkten Austausch noch zielgerichteter und schneller in Bedarfssituationen unterstützen können."
Pfarrerin Larissa Hachmann-Figgen von der evangelischen Kirchengemeinde und Pastor Raphael Steden von St. Johannes Baptist Neheim, nahmen am Tag der Offenen Tür die Segnung der Räume vor.
Für die interessierten Besucher*innen gab es Führungen durch die Räumlichkeiten. Darüber hinaus standen die Beratungsteams für Gespräche gern zur Verfügung.
Zur Stärkung standen Kaffee, Brötchen und Kuchen in der Cafeteria bereit. Waffeln gab es am Stand der Young Caritas.