Seit mehr als 15 Jahren ist es eine gewachsene Tradition:
Wenn sich die Kindergartenschulkinder der AWO Kindertagesstätte und heilpädagogischen Kindertagesstätte Kleine Eiche in Niedereimer mit ihren Erzieherinnen per Bus auf den Weg machen in die Arnsberger City, ist die Tagespflege Arnsberg des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern das Ziel.
Von Herbst bis zum Sommer gehören die Besuche zu den freudig erwarteten Begegnungen zwischen Alt und Jung.
Kristin Jost, Erzieherin im Kindergarten Kleine Eiche und Regina Jüngst, Betreuungskraft der Tagespflege Arnsberg, haben Weiterbildungen besucht, um die Begegnung zwischen Alt und Jung zu fördern. Eine davon ist die von der Stadt Arnsberg angebotene und von Martin Polenz von der Fachstelle "Zukunft Alter" initiierte Weiterbildung "Kidzeln".
Kindern Demenz erklären, das ist die Übersetzung dieser Weiterbildung. Hier geht es darum, Brücken zu bauen zwischen den Kindern und den Senior:innen, deren Handlungen die Kinder manchmal überraschen. Die Kinder werden im Kindergarten mit Hilfe des Konzeptes "Kidzeln" auf die Besuche in der Tagespflege und die Begegnung mit demenziell Erkrankten vorbereitet.
"Akzeptanz und Toleranz werden gestärkt, Neugier auf die Begegnung geweckt. Es gibt Raum und Zeit für die Fragen der Kinder. Uns ist es wichtig, ein wirkliches Miteinander, echte Begegnungen zu ermöglichen," sagt Kristin Jost vom Kindergarten.
Regina Jüngst ergänzt: "für unsere Tagesgäste ist es ein großartiges Erlebnis, die aufgeweckten und lebendigen Kinder zu erleben. Wir feiern die Jahresfeste gemeinsam, wir malen und basteln, wir haben auch schon im Garten Blumen gepflanzt. Alles geschieht in lebendigem Miteinander - und manchmal bekommen wir schon Gänsehaut, wenn wir sehen, wie die Senior:innen aufblühen und echte Begeisterung zeigen."
Dieser Vormittag steht unter dem Zeichen des Schützenfestes. Das Kinderschützenpaar ist in diesem Jahr Emily, die den Vogel mit einem Wurfklotz abgeworfen hat, und Mohammad, den sie sich als ihren Begleiter zum Fest auserkoren hat. Beide sind Kinder des Kindergartens - und so lag es natürlich nahe, einen ganz besonderen Festumzug für die Gäste der Tagespflege zu gestalten.
Mit einer selbstgemalten Standarte und stilechten Schützenhüten, die z.T. im Kindergarten gebastelt wurden, aber zum Teil auch aus dem elterlichen Fundus stammten, hat sich die Schützendelegation aus Niedereimer auf den Weg nach Arnsberg gemacht.
Als Schützenumzug - mit Musik und lauten "Horrido"-Rufen ging es dann in den Gemeinschaftsraum der Tagespflege, wo die Senior:innen schon auf die quirligen Kinder warteten. Ohne Angst und mit viel Neugier fand dann die Begegnung statt. Bei jedem Besuch wird gemeinsam gesungen, danach folgen individuelle Aktionen.
Als Schützenfest-Highlight steht heute natürlich Dosenwerfen und Luftballon-Schießen auf dem Programm, bei dem sich Alt und Jung gleichermaßen ins Zeug legen und ihren Spaß haben. Es gibt viel Gelächter, wenn der Schuss daneben geht, aber auch laute Begeisterungsrufe und viel Applaus, wenn es gelingt. Und das ganz unabhängig von Alter und Handicap.
Nach einer kleinen Snack-Pause, bei der die Kinder und Tagesgäste sich gegenseitig unterstützen beim Herrichten des Obstes oder Belegen der Brote, geht es dann wieder für die Kinder auf den Rückweg nach Niedereimer. Die Tagesgäste legen ein wohlverdientes Nickerchen ein oder unterhalten sich noch angeregt über diesen tollen Vormittag.