Nachdem klar war, dass die Caritas-Werkstätten Arnsberg den Standort Im Ohl 16a aufgeben, begann die lange und schwierige Suche nach einer neuen geeigneten Einrichtung. Diese wurde schließlich in einem Gebäude der Firma BJB gefunden.
Nach ersten Gesprächen und der Sichtung der Räumlichkeiten, stellte sich schnell heraus, dass die angebotene Halle das Potential besaß, um als Werkstattstandort in Frage zu kommen. Viele Gespräche, Planungen und Umbaumaßnahmen folgten, bis schließlich am 30.06.2020 das Gebäude hergerichtet war und der Umzug stattfinden konnte.
Während Mitte Juni die letzten Arbeiten im Gebäude noch fertig gestellt wurden, begann das Team der Werkstätten im laufenden - durch die Corona-Pandemie etwas ruhigerem - Betrieb, mit dem Umzug. "Wir sind sehr stolz, dass das Team alles in Eigenregie gestemmt und in wenigen Tagen umgesetzt hat", so die Standortleitung, bestehend aus Simone Tillmann und Georg Erdélyi. "Alle waren wirklich sehr engagiert und haben den Umzug mit geplant und durchgeführt."
Nun bietet die "neue" Werkstatt, betreut von 12 Mitarbeitern, 85 Beschäftigten mit psychischen Beeinträchtigungen einen Arbeitsplatz, an dem ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht wird. Zu den Aufgaben der Beschäftigten gehören vor allem Produktmontagen und Verpackungsarbeiten für die Unternehmen der heimischen Industrie. "Es sind aber noch Kapazitäten frei", so Georg Erdélyi, "sodass wir weitere Arbeiten übernehmen können. Gerne nehmen wir Anfragen entgegen und beraten Firmen, was möglich ist, und wie eine Zusammenarbeit aussehen kann".
Ein besonderer Dank geht laut Simone Tillmann und Georg Erdélyi an die Firma BJB, dem Vermieter. Die Zusammenarbeit war von Anfang an super. Wo immer es Fragen gab und Unterstützung bei der Planung gebraucht wurde, stand das Unternehmen hilfreich zur Seite.
Ein weiterer Dank geht auch an den Werkstattrat der Werkstatt Neheim, der sich in allen Phasen der Umsetzung mit seinen Ideen und Anliegen eingebracht hat.
Nach erfolgreichem Start konnten so, trotz Corona, alle Beschäftigten und Mitarbeiter wieder an ihren neuen Plätzen ihre gewohnte Arbeit aufnehmen.