Die aktuelle Lage in Deutschland im Bezug auf die Verbreitung des Corona Virus bleibt weiterhin unbeständig, täglich infizieren sich erneut mehrere Menschen und die Zahl der Verdachtsfälle steigt gleichermaßen an.
Die Bundesregierung hat bereits Maßnahmen getroffen, große und kleinere Veranstaltungen, Sport-, Spiel- und Freizeitaktivitäten wurden abgesagt, Restaurants, Bars, Cafés und Kneipen wurden ebenfalls geschlossen, zusätzlich werden die Menschen dazu aufgefordert, zuhause zu bleiben um das Risiko zur Verbreitung des Corona-Virus möglichst zu minimieren. Die Menschen sollen sich, nur für das nötigste nach draußen begeben und wenn eben möglich den Kontakt zu anderen vermeiden. In einigen EU Ländern wurde bereits eine Ausgangssperre verhangen.
Vielen Menschen ist leider nicht bewusst, welches Risiko sie darstellen, wenn sie die Empfehlung ignorieren, in der sie aufgefordert werden zuhause zu bleiben und möglichst Kontakt zu anderen Personen zu meiden. "Wir können die Verbreitung des Corona-Virus nicht aufhalten, wir können aber dafür sorgen, dass das Virus sich langsamer ausbreitet und somit nicht nur die Menschen die zu den Risikogruppen gehören geschützt werden, sondern auch die Menschen die Tag täglich im Einsatz sind, für Versorgung, Pflege und Betreuung unsere Bewohner", appelliert Ramona Schmitt, Pflegedienstleitung des Seniorenhauses Sankt Anna, auch im Namen ihrer Kollegen aus den anderen 5 Seniorenhäusern.
In den nächsten Wochen, wird noch einiges von den Pflegekräften abverlangt und mit Ausfällen muss gerechnet werden. "Wir wollen uns nicht ausmalen, was die weitere Verbreitung des Corona-Virus für Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben wird und was das, auch für die Pflegeeinrichtungen unseres Verbandes bedeutet", so Christian Stockmann, Vorstandvorsitzender des Caritasverbandes. "Daher müssen wir uns alle, gerade in dieser schwierigen Zeit, solidarisch zeigen, um die Pflegekräfte, Kollegen und die Bewohner unserer Einrichtungen aktuell zu unterstützen und vor allem auch zu schützen."
Die Pflegekräfte und alle anderen Kollegen aus den anderen Berufsgruppen der Seniorenhäuser appellieren daher an jeden einzelnen Mitbürger!
"Wir bleiben für euch da, bitte bleibt ihr für uns zuhause!"
Geben Sie alle auf sich Acht und bleiben Sie gesund.