v.l.n.r.: Christian Stockmann, Sozialfachlicher Vorstand, Ilka Schröder, Hausleitung, Alexander Sapp, Lionsclub, Frank Demming, Fachbereichsleitung
Zahlreiche Besucher:innen - darunter Bewohner:innen, Angehörige, Mitarbeitende, Freund:innen, Vereine und Gäste aus der Nachbarschaft - machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Auch Bürgermeister Ralf Paul Bittner sowie Vertreter des Caritasverbands Arnsberg-Sundern, darunter Christian Stockmann (sozialfachlicher Vorstand), Frank Demming (Fachbereichsleitung Bildung & Leben) und Dominik Pieper (kaufmännischer Vorstand), waren zu Gast und würdigten die Arbeit und Bedeutung des Wohnhauses für die Menschen in Arnsberg.
Ein besonderer Moment war die Spendenübergabe des Lions Clubs: Mit 1.000 Euro unterstützen sie die Freizeitgestaltung der Bewohner:innen. Zusammen mit den Einnahmen aus der großen Tombola kommt die gesamte Summe ausschließlich den Menschen zugute, die im Wohnhaus Mariannhill leben.
Für das leibliche Wohl sorgte der Foodtruck "Goodfood Busch" mit herzhaften Spezialitäten, dazu gab es selbstgemachte Torten, Kuchen und kühle Getränke. Kreative Arbeiten konnten am Stand von "IAW Kreativ" und dem Wohnhaus selbst bestaunt und erworben werden.
Die Stimmung war fröhlich, herzlich und getragen von einem Gefühl echter Gemeinschaft. Im Mittelpunkt standen die Bewohner:innen - ihr Lachen, ihre Freude und ihr Erleben machten das Fest zu einem unvergesslichen Tag. "Ein großer Dank gilt allen Kolleg:innen, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung - ob in der Vorbereitung, bei der Durchführung oder in der liebevollen Begleitung - diesen Tag erst möglich gemacht haben. Ihr Einsatz und Engagement haben gezeigt, dass das Wohnhaus Mariannhill nicht nur ein Ort zum Leben, sondern vor allem ein Zuhause ist", spricht Einrichtungsleitung Ilka Schröder ihren Dank aus.