Genau vor 50 Jahren, am 01.09.1975, wurde der heilpädagogische Kindergarten des Caritasverbandes Arnsberg- Sundern e.V. eröffnet.
Im Alten Feld in Arnsberg sollte seinerzeit ein Zentrum für Menschen mit Behinderungen (KiTa, Schule und Werkstatt) entstehen. Das Gebäude wie auch die Werkstatt wurden dort errichtet, während die Schule auf Mariannhill realisiert wurde.
Dem Caritasverband und allen voran Pastor Hülster, lag die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sehr am Herzen. So sollten die Kinder auch schon frühzeitig entsprechend gefördert werden. Da es zu dem Zeitpunkt keine andere Einrichtung in der Stadt Arnsberg gab, sorgte der Caritasverband dafür.
32 Kinder wurden in 4 Gruppen von einem professionellen Team aus Heilerziehungspfleger:innen, Erzieher:innen und Therapeut:innen für die Bereiche Sprache, Bewegung und Beschäftigung unter Leitung von Schwester Elfriede aufgenommen.
Fast 700 Kinder besuchten bis heute, auch unter Leitung von Beate van Bentum, Birgitt Peters-Schmidt und Christel Stratmann, die heilpädagogische KiTa.
In den letzten Jahren fanden bereits strukturelle und organisatorische Veränderungen statt, da die fachliche Entwicklung sich immer mehr Richtung Inklusion entwickelte. Auch dem Caritasverband war es wichtig, dass die Kinder mit Behinderung nicht allein und separiert in einem Gebäude betreut und gefördert werden, sondern Teilhabe in Kindertagesstätten finden, die sich inklusiv aufstellen.
Somit konnten bereits Anfang der 2021/22-Jahre 8 Kinder in einen Neubau in Sundern ziehen und dort in inklusiven Gruppen betreut werden.
Die Plätze der Eingliederungshilfe werden über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe finanziert. Auch dessen Ziel ist es zeitnah Kinder mit Behinderung und erhöhtem Förderbedarf wohnortnah und inklusiv zu betreuen.
Daher bewarb sich der Caritasverband um eine neue KiTa im Westen des Stadtgebietes, in Bachum, um dort ebenfalls eine inklusive Kindertagesstätte aufzubauen.
Die verbliebenen heilpädagogischen Gruppen in Arnsberg sollen mit den Regelgruppen der KiTa St. Norbertus an einem Standort zusammengeführt werden. Hierdurch soll die Vision und Zielsetzung des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern zeitnah abgeschlossen werden, sodass dann alle Kinder gemeinsam unter einem Dach betreut und gefördert werden können.