Die Kinder des Bonhoeffer Kindergartens ließen sich nicht zweimal bitten und folgten gerne der Einladung der Senioren und Seniorinnen aus der Tagespflege Neheim "Pauluskirche". Ein Besuch bringt Jung und Alt zusammen, baut Berührungsängste ab und ist eine willkommene Abwechslung für beide Seiten.
"Es war einmal ein kleines Mädchen, das hatte jedermann lieb …" so begann die Märchenstunde in der Tagespflege "Pauluskirche" in Neheim. Gespannt lauschten 10 Kinder aus dem Bonhoeffer Kindergarten, als Seniorin Fr. Eidens ihr Märchenbuch zückte und es sich in dem großen Sessel bequem machte. Zwischen dicken Kissen und Decken machten es sich die Kinder gemütlich und sahen sich interessiert in der Tagespflege um.
Es war nach der langen Pandemie Zeit das erste richtige Treffen mit den Kindern, die direkt angrenzend an die Pauluskirche ihren Kindergarten haben. Täglich haben sie neugierig durchs Fenster gelinst, um zu sehen, was die Senioren und Seniorinnen da so treiben.
Einrichtungsleitung Fr. Than ließ es sich nicht nehmen, an diesem Tag ihre Märchenkiste mitzubringen und mit den Kindern und Senioren darin zu stöbern.
Der Frosch, der zum Prinzen wurde, das Körbchen von Rotkäppchen und der dicke Stiefel vom gestiefelten Kater sorgten für großes Staunen bei den Kindern. Gemütlich in ihren Sesseln saßen die Senior*innen im Kreis drum herum und genossen das Treiben und Kinderlachen. Und danach war sofort klar - das machen wir nochmal ... nächstes Mal aber anders herum. Die Kinder luden also die Tagesgäste zu einer Märchenstunde zu sich in den Kindergarten ein.
Gesagt getan ... wenige Wochen später ging es nach dem Frühstück in den Kindergarten nach nebenan. Auch hier war alles gemütlich vorbereitet. "Wie lange war ich nicht mehr in einem Kindergarten", staunten unsere Tagesgäste. Dieses Mal machte es sich Fr. Lutter im Sessel bequem und erzählte die Geschichte "Die kleine Waldmaus, der Igel und die Maiglöckchen".
Kurz vor dem Mittagessen, ging es für unsere Senioren und Seniorinnen zurück in die Tagespflege und alle sind sich sicher - das war nicht der letzte Besuch. Mit vielen Eindrücken im Gepäck gab es beim Mittagessen kein anderes Thema. "Von solchen Treffen profitieren Kinder und Senior*innen, der Kontakt zwischen den Generationen ist extrem wichtig. Unsere Senioren: innen fühlen sich gebraucht und nehmen ein Stück weit wieder am sozialen Leben teil," sagt Fr. Westhoff, Pflegefachkraft aus der Pauluskirche.
Nach dieser schönen Aktion freuen wir uns schon auf das nächste Treffen mit den Kindern aus dem Bonhoeffer Kindergarten.