(v.l.n.r. B. Weber-Bange, E. Kraft, U. Funke (Sternenweg), N. Öztürk, W. Brüggemann, R. Schönhardt, S. Duvivier (Sternenweg), N. Lissner, Dr. N. Albersmeier, M. Lissner.)
Im Juli feierte die ST. Petri Gemeinde das 975-jährige Bestehen ihres Kirchturmes. Dank der vielen Cafébesucher und der Unterstützung der Pfarrgemeinde kamen an diesem Tag über 600 Euro für den Sternenweg zusammen. Die KFD spendete weitere 200 Euro vom Erlös des Basarverkaufs an diesem Tag. Durch vorhandenes Spendenguthaben konnte die Summe auf 1000 Euro aufgestockt werden, die jetzt den Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes "Sternenweg" überreicht werden konnte.
"Wir bedanken uns bei unseren Cafégästen, die uns durch ihren Besuch und die teils großzügigen Spenden immer wieder ermöglichen, soziale Projekte vor Ort, im Land oder weltweit zu unterstützen," so Dr. Albersmeier vom Vorbereitungsteam.
Das Café Galli Cantu -mitten in Hüsten, im Petrushaus, gegenüber der Petrikirche- ist zum festen Bestandteil der Hüstener Kirchengemeinde geworden.
In unserem Begegnungscafé arbeiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich. Sie schenken den Gästen ihre Zeit und Arbeitskraft und möchten, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Das Spielpodest lädt unsere kleinen Gäste zum Spielen ein. Im Sommer sind die schattigen Plätze unter den Bäumen auf dem Kirchplatz bei unseren Besuchern beliebt.
In den Wintermonaten finden immer wieder unterschiedliche Angebote im Café statt z.B.: Spielangebote für Kinder und Erwachsene, malen mit Uli Steinwender, das Café Quiz, Buchlesungen usw.
"Die Preise im Café sind moderat, damit Jede und Jeder sich den Besuch leisten kann. Das "Trinkgeld" oder Spenden unserer Gäste geben wir dann gerne an soziale Projekte weiter", ergänzt Frau Brüggemann im Gespräch den Sternenweg-Mitarbeiterinnen Ulla Funke und Simone Duvivier.
"Schauen Sie mal rein, wir freuen uns."
Die nächste Aktion steht auch schon an: Auf der Hüstener Kirmes wird am Montagmorgen der Arbeitskreis aus Mitarbeitenden des Caritasverbandes und dem pastoralen Raum Hüsten ebenfalls mit einer Aktion dabei sein.
Text: Waltraud Brüggemann